KÖLN – Entzündliche Darmerkrankungen sind chronische Erkrankungen, die den Magen-Darm-Trakt einschließlich der Mundhöhle betreffen. In einer Auswertung mehrerer Studien hatten Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) eine schlechtere Mundgesundheit als Kontrollprobanden.
Patienten mit CED können zudem spezifische Manifestationen in der Mundschleimhaut aufweisen. Zu den häufigsten Zahnproblemen zählen Karies und Parodontitis. Kariesläsionen entstehen durch Veränderungen im Biofilm und damit durch Störungen der neutralen Umgebung der Mundhöhle, was zur Demineralisierung des Zahnschmelzes führt.
Systematische Übersichtsarbeit mit 15 Studien
Eine systematische Übersichtsarbeit aus Polen hat nun den Zusammenhang zwischen oraler Gesundheit und entzündlichen Darmerkrankungen näher beleuchtet. In die Metaanalyse wurden fünfzehn Studien eingeschlossen. Aufgrund der Heterogenität der Studien konnten nur sechs Artikel in eine abschließende Metaanalyse zur Prävalenz von Parodontitis bei CED-Patienten aufgenommen werden.
Mehr Karies und Parodontitis bei CED-Patienten
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass sowohl Patienten mit Morbus Crohn (CD) als auch Colitis ulcerosa (UC) im Vergleich zu den Kontrollen eine um mehr als das 2- bzw. 3-fach erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Parodontitis aufwiesen. Darüber hinaus lag die Kariesinzidenz bei CED-Patienten in den meisten Studien höher als in den Kontrollgruppen.
Zusammenhang nicht abschließend geklärt
Die Autoren geben allerdings zu bedenken, dass das Risiko von oralen Erkrankungen bei CED-Patienten nicht eindeutig festgestellt werden kann, da der Einfluss von soziodemografischen oder umweltbedingten Faktoren nicht ausgeschlossen werden kann. Jedoch unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung guter Zahnvorsorge und Mundhygiene gerade bei chronischen Erkrankungen wie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Anmerkung der Redaktion:
Quelle: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Nijakowski, K., Gruszczyński, D., & Surdacka, A. (2021). Oral Health Status in Patients with Inflammatory Bowel Diseases: A Systematic Review. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(21), 11521. https://doi.org/10.3390/ijerph182111521
Schlagwörter:
KÖLN – Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hatten ein größeres Risiko für Zahnkaries und Parodontitis als gesunde Vergleichspersonen. ...
LEIPZIG – Dass die Entzündung des Zahnbetts nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit und damit auf die direkte Entzündungsumgebung hat,...
BASEL - Wenn das erstgeborene Kind Zahnkaries hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch die jüngeren Geschwister daran erkranken. Der Kariesstatus der ...
CAMBRIDGE, USA – HIV-positive Patienten sind häufig von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum betroffen.
TAIPEH - Taiwanesische Studie bestätigt: Bestimmte Medikamente, nicht aber das Alter oder Geschlecht, haben Auswirkungen auf das Parodontitisrisiko.
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
Finnland – Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko bei Personen unter 50 Jahren. Der ...
LONDON, UK – Das Setzen von Zahnimplantaten kann zu erheblichen chronischen Beschwerden führen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue Studie ...
Bern – Das Heilmittelgesetz gewährleistet, dass in der Schweiz nur sichere, wirksame und qualitativ hochwertige Heilmittel in Verkehr gebracht werden. ...
NEW YORK, USA – Noch ein Grund mehr, Parodontitis den Kampf anzusagen: Ein Ungleichgewicht der bakteriellen Zusammensetzung der Mundflora sowie Pathogene ...
LEIPZIG – Auflagenerhöhung um 20 Prozent
Die Dental Tribune Schweiz ist bekanntermassen Teil des weltweit erscheinenden ...
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register