BASEL – Basel bewegt die Dentalwelt mit neuen medizinischen Ansätzen und technischen Entwicklungen. Hier werden Weichen gestellt.
Alle zwei Jahre präsentieren sich alle namhaften Dentalfirmen den Schweizer Dentalprofis, von denen 6.000 als Besucher erwartet werden. Wer will schon die Gelegenheit verpassen, die neuen Geräte zu testen und sich im Speziellen über die Entwicklung der 3-D- und CAD/CAM-Technik zu informieren? Hier treffen sich Zahnärzte, Zahntechniker, Dentalhygienikerinnen und Dentalassistentinnen mit den Spezialisten und informieren sich aus erster Hand. An der Dental 2010, der grössten Dentalmesse der Schweiz, zeigen an die 300 Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen. „Nutzen Sie die Gelegenheit, deren Geschäftsführer und Inhaber persönlich anzusprechen“, fordert Ueli Breitschmid, Präsident des Arbeitgeberverbandes der Schweizer Dentalbranche (ASD).
Die Digitalisierung erleichtert nun auch den Kontakt zwischen Besuchern und Ausstellern. An über 50 Messeständen können Ihre Gesprächspartner mit einem iPod touch die Nummer Ihres Besuchertickets erfassen und schon sind Ihre Daten erfasst – Ihr Einverständnis vorausgesetzt. Es braucht keine Visitenkarten, Praxisstempel oder Notizzettel mehr.
Viele Aussteller haben sich Wettbewerbe und Aktionen ausgedacht. Es winken wertvolle Preise und unterhaltsame Spiele. Es lohnt sich also, mit offenen Augen durch die Messe zu gehen und sich dafür genügend Zeit zu gönnen.
Wer Ohren und Augen offen hält, erfährt an zweieinhalb Tagen, wohin und wie sich die Zahnmedizin entwickeln wird. Das wissenschaftliche Komitee der SSO hält ein fachübergreifendes Programm mit medizinischen Themen bereit. „Das neue Bild der Zahnmedizin“, wie Prof. Besimo im Vorwort zum Kongress schreibt. Nach seinen Worten sollen die Themen zum „Nachdenken anregen und die Notwendigkeit einer Neuorientierung aufzeigen“. Themen, die mit Sicherheit zu Diskussionen Anlass geben.
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
BASEL – Mit Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann hat die Universität Basel auf den 1. September 2017 eine erfahrene Klinikerin und Wissenschaftlerin an die ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Die Zahnmedizin macht derzeit eine interessante Entwicklung durch. Während sich Zahnärzte zunehmend spezialisieren, wächst die Nachfrage nach Produkten, ...
Bern – Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Universität Bern 2024 Forschung auf internationalem Niveau betrieben und neue Impulse in der ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Schweiz. In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie ...
Bern – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige...
BERN - Unfall oder Krankheit können Betroffene ganz plötzlich urteilsunfähig machen. Dann bietet eine Patientenverfügung ...
BERN - Unfall oder Krankheit können Betroffene ganz plötzlich urteilsunfähig machen. Dann bietet eine Patientenverfügung ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register