NEWBERG, USA - A-dec haben die Verfügbarkeit ihrer neuen A-dec 400 Behandlungsraumlösung angekündigt. Die Kombination Behandlungsstuhl und Arztelement ist jetzt Ärzten weltweit verfügbar. Der A-dec 400 vereint Vielseitigkeit und Eleganz. Mit besonderer Betonung von Flexibilität, Zugang und Komfort, befriedigt er das Bedürfnis nach weniger Komplexität und mehr Stil zu einem hervorragenden Preis. Er präsentiert eine Lösung die andere A-dec Produktlinien wie A-dec 500 und A-dec 300 ergänzt.
Der neue A-dec 400 bietet Zahnärzteteams die Möglichkeit einer wahrhaft beidhändigen Konfiguration um ärztlichen Präferenzen nachzukommen. Das Radius Arztelement und Assistentenmodul rotieren schnell und einfach um den Stuhl für perfekte Links/Rechts-Kompatibilität. Um Behandlungsraumleistung zu steigern und den Zugang des Arztes zum Patienten zu verbessern, optimiert der A-dec 400 die Ergonomie mit einer ultradünnen Rückenlehne und der Positionierung von Kontrollelementen und Zubehör bei gleichzeitiger Eliminierung von unnötiger Bewegung.
„Unser Ansatz ist es, Ärzten bei der Maximierung ihrer Produktivität ohne Beinträchtigung von Patientenkomfort zu helfen,“ sagt A-dec Projektleiter Tom McCleskey. „Mit dem A-dec 400 bekommen Ärzte außergewöhnliche Ästhetik mit einer Ausstattung, die ihn zu einer vielseitigen Investition machen.“
Der neue A-dec 400 wurde auch mit optimal angeordneten Montagestellen für das Arztelement und Assistentenseitigen Modulen entworfen. Ärzte können so Monitor, Leuchte, Behandlungselement, Speihfontäne und Helferinmodul Radius montieren. Die vorderseitige Befestigungsmöglichkeit bietet Flexibilität auf engerem Raum, während sie denjenigen die seitliche Positionierung bevorzugen, gleichzeitig hervorragende Ergonomie bieten. Zusätzlich zu Montagestellen können Ärzte auch aus A-decs Angebot von drei OP-Leuchten wählen und werkseitig installiertes Zubehör festlegen, das in das Arztelement integriert und für Touchpadbedienung verkabelt werden kann.
Die Struktur des neuen Stuhls übertrifft die Industriestandards für Stärke und hat eine Tragkraft von 400-Pfund (181 kg) Patientengewicht. Das neue Armlehnendesign bietet Patienten einen besonders robusten und sicheren Greifpunkt. Für indivdualisierbares Styling können Ärzte von schlichter nahtloser Polsterung und aufwendig genähter Polsterung wählen. A-decs breite Palette von Designer Farboptionen eröffnet die Möglichkeit die kontemporäre Ästhetik und robusten Designelemente des A-dec 400 hervorzuheben.
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
LEIPZIG – Anodontie ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass kein vollständiger Satz an Zähnen wächst, dies betrifft rund 1 Prozent der ...
NEW YORK - Die ersten Versuche mit mChip sind gut verlaufen. Ein billiger und tragbarer Bluttest könnte in entlegenen Regionen der Durchbruch bei der ...
Kleinste Antikörperfragmente, sogenannt Nanobodies, lassen sich in der Forschung erfolgversprechend einsetzen. Die Forschungsgruppe von Prof. Markus ...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
LEIPZIG – Forscher der Universität von Cincinnati haben einen Test entwickelt, der Verbraucher frühzeitig vor Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und...
ZÜRICH – Ein Gang über die Internationale Dental-Schau 2009 in Köln oder über die heuer stattgefundene Wiener ...
BERN - Ein Schweizer Start-up soll es Patienten ermöglichen, die Preise der Zahnarztpraxen für Dentalhygiene oder Behandlungen online zu vergleichen. ...
LEIPZIG – Dr. Bijan Vahedi zeigt im kommenden kostenlosen DT Study Club Webinar, wie mithilfe der neuesten Techniken ein vorhersagbares Ergebnis ...
NYON – Die GBT Machine wurde erstmals auf der Internationalen Dental-Schau im März dieses Jahres vorgestellt und ist der jüngste Beitrag von EMS zur ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register