Massachusetts – Eine neue Studie hat die Wirkung einer digitalen Notfall-App namens “10 Minutes Saves a Life” auf die zahnärztliche Versorgung untersucht.
Die App bietet einen Leitfaden für Zahnärzte und ihre Teams in Notfallsituationen. Die Untersuchung, durchgeführt von Fachleuten der Anesthesia Research Foundation der American Dental Society of Anesthesiology, zeigt, dass die App die Reaktionszeit bei medizinischen Notfällen verkürzt und die Behandlungseffizienz verbessert. Seit ihrer Einführung im Jahr 2018 hat die App weltweit über 100.000 Downloads verzeichnet und wurde in mehrere Sprachen übersetzt, darunter Deutsch, Russisch und Japanisch.
Dr. Morton Rosenberg, emeritierter Professor an der Tufts University School of Dental Medicine (TUSDM) und Mitentwickler der App, betont, dass digitale Tools wie die "10 Minutes Saves a Life"-App zur Sicherheit und Effektivität der zahnärztlichen Versorgung beitragen können. Die App bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Reaktion auf verschiedene medizinische Notfallsituationen, angefangen von Synkope bis hin zu schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Problemen. Darüber hinaus ermöglicht sie auch einen direkten Notruf an die örtlichen Rettungsdienste.
Dr. Jonathan Stephens, Assistenzprofessor und Chefarzt an der TUSDM, hebt hervor, dass die App bereits in der Ausbildung von Zahnmedizinstudenten integriert ist und weltweit von Zahnärzten eingesetzt wird. Die Ergebnisse der Studie betonen die Bedeutung digitaler Technologien für die zahnärztliche Praxis und unterstreichen die Notwendigkeit von Investitionen in innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Quelle: Helene Ragovin, Tufts University
Stichworte:
NYON – Die neuen eleganten und ergonomischen handys 3.0 von EMS stehen für höchste Ansprüche in der professionellen Zahnreinigung und ...
CHICAGO/BASEL - Straumann präsentiert ein Konzept, das digitale Dentaltechnologie vereint.
KÖLN - Es zeichnet sich ab, dass wegen der unterschiedlichen Reisebeschränkungen weniger Besucher aus Übersee zur 39. IDS 2021 werden kommen können. Um ...
GENF – Auf der Pressekonferenz sprachen Prof. Dr. Daniel Buser, Prof. Dr. Hans-Peter Weber und Dr. Stephen T. Chen Mitte April in Genf zur Philosophie...
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
BERN – Die Schweiz passt ihre Medizinprodukteverordnung an die strengeren EU-Anforderungen an. Der Bundesrat will sicherstellen, dass Medizinprodukte ...
Bern – Die Krankenversicherer haben in den letzten Jahren ihre Effizienz stark verbessert. Damit wurden die Verwaltungskosten pro versicherte Person ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
NYON – 12 Meinungsführer und praktizierende Fachpersonen von Weltrang bestätigen die Wirksamkeit, Sicherheit und den Anwendungskomfort ...
LEIPZIG – «Digitale Zahnheilkunde» ist das Schwerpunktthema der Dental Tribune Schweiz 1/2032 und der rote Faden, der sich durch die erste Ausgabe ...
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Sa. 3. Mai 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Glen Liddelow BDSc(WA), MScD(WA), DClinDent(Syd), MRACDS(Pros), FAANZP, FPFA, FADI, FICD, FRACDS, Dr. Robert Gottlander DDS
To post a reply please login or register