BERN – Per 1. Januar 2018 tritt der Tarifvertrag Zahntechnik für die Unfall-, Invaliden- und Militärversicherung in Kraft.
Seit dem 1.1.2018 können nur noch die dazu berechtigten zahntechnischen Laboratorien (vgl. Positivliste) gegenüber den Versicherern von UV/MV/IV in Fällen der entsprechenden Sozialversicherungsbereiche verbindlich mit dem neuen Tarif 2017 abrechnen.
Das Vertragswerk umfasst neben dem Tarifvertrag sieben Anhänge. Die wichtigsten Neuerungen:
- Die Regelungen sind zwingend anzuwenden für Fälle aus dem Bereich Unfall-, Invaliden- und Militärversicherung.
- Der Taxpunktwert beträgt CHF 1.00 und darf durch die Versicherer nicht unterschritten werden.
- Für jede Arbeit braucht es zwingend einen detaillierten Kostenvoranschlag.
- Die Deklaration der Herkunft der Arbeit ist auf dem Lieferschein zwingend anzugeben.
- Für ganz oder teilweise im Ausland angefertigte Arbeiten (Sonderanfertigungen) werden für die im Ausland ausgeführten Produktionsschritte ausschliesslich die Gestehungskosten samt Transport und Mehrwertsteuer vergütet. Auslandrechnungen müssen dem Preisniveau des Herstellungslandes entsprechen. Voraussetzung ist der Nachweis der korrekten Einfuhr (MWST).
- Sämtliche Fälle müssen durch die Praxis elektronisch mittels einheitlichem maschinenlesbarem Formular (ERF) abgerechnet werden. Das Labor übermittelt der Praxis die jeweils notwendigen zahntechnischen Angaben mittels einheitlichem Formular (ELNF) in elektronischer Form. Je nach Herkunft der Arbeit sind neben dem Formular und dem Lieferschein zwingend zusätzliche Unterlagen einzureichen.
- Abrechnen können nur noch Betriebe, welche auf der Positivliste aufgeführt sind (Mitglieder Swiss Dental Laboratories, Einzelkontrahenten oder Praxislabors SSO). Voraussetzung für die Aufnahme auf die Positivliste ist u.a. der Nachweis von Ausbildung und Infrastruktur.
- Alle Labors auf der Positivliste unterstehen einer Kontrolle bzgl. der gemachten Angaben zur Herkunft ihrer Arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie im E-Learning Modul HFZ (Lernvideo sowie ein Quiz) zum Tarifvertrag 2017 (Tartec®). Diese beiden Tools erklären den Tarifvertrag samt Anhängen und Beilagen und geben Antwort auf Ihre Fragen, insbesondere auch zur elektronischen Leistungsabrechnung (ELNF).
Schlagwörter:
BERN - Die Juristin Anne-Geneviève Bütikofer ist ab 1. September 2011 die neue Generalsekretärin der Verbindung Schweizer Zahnärzte ...
LUZERN - Den Mittelpunkt des Luzerner Kongresses, der am 15. September 2012 dem Motto «team@work.2020» folgt, wird eine aktuelle ...
Vertreterinnen und Vertreter des Verbandes zahntechnischer Laboratorien der Schweiz VZLS und der Schweizerischen Zahntechniker‐Vereinigung SZV haben sich ...
LUZERN - Der überzeugende Erfolg des 1. Schweizer Zahntechnik-Kongresses 2010 mit gut 400 Teilnehmern hat CAMLOG und die unterstützenden ...
BASEL – Das Unternehmen CAMLOG lädt zu seinem 2. Zahntechnik-Kongress in die Stuttgarter Liederhalle ein. Das Thema lautet in diesem Jahr ...
Bern – Am 1. Oktober 2024 trat das neue Tabakproduktegesetz in Kraft, das den Schutz der Bevölkerung, insbesondere von Minderjährigen, vor den ...
LEIPZIG / LOS ANGELES – Die Zahnärzte der UCLA haben kürzlich eine neue Technologie entwickelt, die die Welt der Implantologie revolutioniert. Unter der...
Schwalbach – Die erfolgreiche Oral-B-Fortbildungsreihe UP TO DATE startet ab Oktober 2019 unter dem Motto „Gesund im Mund – ein Leben lang“ in die ...
BOCHUM – Expansion renditeorientierter Investoren in Labore gefährdet Zahntechniker/innen und Patientenversorgung
BERN – Seit Anfang Oktober 2015 gibt es einen neuen Privatdozenten an der zmk bern: Dr. med. dent. Christoph Ramseier, Oberarzt an der Klinik für...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register