KÖLN – Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hatten ein größeres Risiko für Zahnkaries und Parodontitis als gesunde Vergleichspersonen. Dies stellten chinesische Wissenschaftler bei der Auswertung der Daten von 389 Patienten und 265 gesunden Vergleichspersonen fest.
Chronische Darmentzündungen gehen oftmals mit weiteren Erkrankungen einher. Auch Erkrankungen des Mundraums sind in diesem Zusammenhang keine Seltenheit. In einer Studie stellten Wissenschaftler beispielsweise fest, dass Patienten mit Morbus Crohn ein höheres Risiko für Parodontitis hatten als Personen ohne chronische Darmentzündung (Studie von Chi und Kollegen, 2018 in der medizinischen Fachzeitschrift International journal of colorectal disease veröffentlicht). Wissenschaftler aus China leistete einen weiteren Beitrag zu dieser Thematik und verglichen die Mundgesundheit von Patienten mit chronischer Darmentzündung mit der von gesunden Vergleichspersonen.
Vergleich von Patienten mit chronischer Darmentzündung mit gesunden Personen
Wissenschaftler analysierten die Daten von 389 Patienten mit chronischer Darmentzündung. 265 von ihnen litten an Morbus Crohn und 124 an Colitis ulcerosa. Die Vergleichsgruppe bildeten 265 gesunde Personen. Die Wissenschaftler beurteilten die Mundgesundheit der Teilnehmer und verglichen die der Patienten mit der der gesunden Vergleichspersonen.
Patienten mit chronischer Darmentzündung haben größeres Risiko für Parodontitis und Karies
Der Vergleich zwischen den Patienten und den gesunden Vergleichspersonen machte deutlich, dass Patienten mit chronischer Darmentzündung ein größeres Risiko für Zahnkaries aufwiesen. Berechnungen zufolge war das Risiko für Morbus Crohn-Patienten etwa 4-mal und für Colitis ulcerosa-Patienten etwa zweimal so groß wie für die gesunden Vergleichspersonen. Außerdem war der Prozentsatz von Stellen mit einer Taschentiefe von mindestens 5 mm und einen Attachmentverlust von mindestens 4 mm bei Patienten mit chronischer Darmentzündung höher als bei den gesunden Vergleichspersonen. Das Risiko für Parodontitis war bei Patienten mit chronischer Darmentzündung höher (etwa 4,5-mal so hoch).
Patienten mit chronischer Darmentzündung hatten somit ein höheres Risiko für Zahnkaries und Parodontitis als gesunde Vergleichspersonen.
Quelle: DeutschesGesundheitsPortal/HealthCom
Schlagwörter:
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
Malmö – Menschen mit Bruxismus entwickeln eine deutlich stärkere Beißkraft als andere. Das geht aus einer schwedischen Langzeitstudie hervor, die jetzt...
LEIPZIG – Das bekannte indische Gewürz Kurkuma ist nicht nur für das Verfeinern von Speisen hervorragend. Es soll auch bei der ...
GÖTEBORG – Kinder und Jugendliche mit Asthma haben ein größeres Kariesvorkommen und leiden öfter an Gingivitis als Gleichaltrige ...
BONN – Der Einsatz von Antibiotika bei Parodontitis erfolgt aufgrund der bedrohlich ansteigenden bakteriellen Resistenzlage nur bei ausgewählten ...
LEIPZIG – Dass die Entzündung des Zahnbetts nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit und damit auf die direkte Entzündungsumgebung hat,...
WASHINGTON DC, USA - Statine, Medikamente zur Regulierung des Fettstoffwechsels, haben offenbar einen positiven Effekt auf parodontale Entzündungen. Zu...
WITTEN/HERDECKE – Wissenschaftler der pivaten Hochschule Witten/Herdecke aus Deutschland untersuchten die Verbreitung von Parodontitis in Gambia.
TAIPEH - Taiwanesische Studie bestätigt: Bestimmte Medikamente, nicht aber das Alter oder Geschlecht, haben Auswirkungen auf das Parodontitisrisiko.
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register