UNNA – Für die schnelle, gesicherte Lichtpolymerisation bringt die Dreve Dentamid GmbH jetzt neue Geräte-Systeme auf den Markt. Im Fokus der Entwickler stand, alle zahntechnischen Arbeitsschritte deutlich effizienter ablaufen zu lassen. Die EyeVolution®-Grundidee – langlebige LED-Lichtwellen, schnellste Polymerisationszeiten, einfache Arbeitsweise und zeitloses Design – diente dabei als Basis für die Entwicklung dieser hochspezialisierten Lichthärtungs-Geräte.
Neu: Der EyeVolution® MAX. Gebaut für Komposite, erzielt er durch speziell für Labor-Verblendkomposite positionierte LEDs perfekte Tiefenpolymerisation in Rekordzeit. Modernste DWL® DoubleWaveLength-Technologie realisiert in Kombination mit einem oszillierenden Spiegelteller garantiert optimale Durchhärtungen von Kompositen. Zudem ist der EyeVolution® MAX mit nahezu unbegrenzter LED-Lebensdauer sehr nachhaltig konzipiert und dank seiner kompakten Stellfläche bestens als Einzelplatzgerät nutzbar.
Neu: MulitSpot®. Das mobile Polymerisationsgerät für Zahntechniker ist multifunktional einsetzbar und zeichnet sich durch einfachstes Handling aus. Wenn bei komplexen und kniffeligen Arbeitsschritten eine dritte Hand wünschenswert wäre, kommt MulitSpot® zum Einsatz. MultiSpot® ist für alle dentalen Werkstoffe einsetzbar und bietet damit deutlich mehr Arbeitskomfort bei enormer Zeitersparnis. Lichthärtende Materialien werden durch gleichzeitigen Einsatz von UV- und blauem Licht sofort fixiert und angehärtet.
Etabliert: EyeVolution®. Bereits seit zwei Jahren erfolgreich in den Laboren im Einsatz, härtet er mit extrem hoher Lichtleistung alle marktüblichen Basismaterialien optimal ohne thermische Belastung aus. Aufbaukunststoffe, Löffelmaterialien, Versiegelungslacke, Ausblockkunststoffe – die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig.
Ob solitär oder in Kombination: Die EyeVolution®-Polymerisationsgeräte und MultiSpot® stellen immer ein perfekt abgestimmtes Systemangebot dar.
www.dreve.de/dentamid
LEIPZIG – In letzter Zeit hat sich bei Wurzelkanalinstrumenten ein Trend hin zur Reduktion der Feilenanzahl durchgesetzt. Mit Hinblick auf diese ...
Die neue Planmeca Compact i5-Behandlungseinheit wurde um fünf zentrale Themen herum konstruiert – Design, Wohlbefinden, Sauberkeit, Intelligenz und ...
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
JENA - Forscher haben einen Knochenersatz entwickelt, der auf Kalziumphosphat-Zement basiert und mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Die Fasern erhöhen ...
BERN – Die SSO hat ihre Website komplett überarbeitet. Der neue Auftritt ist auf dem aktuellen Stand der Technik und vermittelt ein ...
BERN – Im Rahmen des 3. Schweizer Implantat Kongresses, der Ende November 2014 in Bern stattfand, wählten die Mitglieder der Schweizerischen...
LEIPZIG - Eine komplett neu konzipierte und inhaltlich an die aktuellen Anforderungen angepasste Kursreihe zum Thema „Unterspritzungstechniken“ mit Dr. ...
Jerusalem – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter und Prof. Doron Jerusalem – Aframian vom Fachbereich für Mundheilkunde ...
ZÜRICH, Schweiz – Creos syntoprotect ergänzt xenoprotect, xenogain und mucogain und macht Nobel Biocare damit zum bevorzugten Anbieter von natürlichen ...
BASEL – Seit Anfang des Jahres gibt es in Basel am UZB eine neue Anlaufstelle für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit. Unter der Leitung von ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register