LUZERN – Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SSE) und zahlreiche Gäste trafen sich am 23./24. Januar zum Jahreskongress der Gesellschaft in der Zentralschweiz. In Luzern wurde den rund 320 angemeldeten Teilnehmern ein gut strukturiertes und praxisnahes Programm mit renommierten Referenten aus dem In- und Ausland geboten.
Diagnose, Aufbereitung, Revision, Obturation, Endodontische Mikrochirurgie, Aufbau des wurzelbehandelten Zahns – das waren nur einige der Themenschwerpunkte der Fortbildungstage.
Am Freitag referierten Prof. Dr. Johann Steurer, der Leiter des Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer der Universität Zürich über „Wie beurteile ich neue diagnostische Hilfsmittel?“ und Prof. Dr. Paul Lambrechts, Leiter des Department of Conservative Dentistry der Katholischen Universität in Leuven, über „When do I use 3D imaging in endodontics?“, während sich Dr. Beat Suter, Lehrbeauftragter für Endodontologie der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der Universität Bern, der Frage „Welche Techniken wende ich bei Revisionen an?“ widmete.
Am Samstag stand vor allem die endodontische Mikrochirurgie im Fokus des Interesses. Gleich zweimal erörterten die Mailänder Doktoren Massimo Del Fabbro (Leiter der Abteilung Orale Physiologie des Department of Health Technologies der Universität Mailand) und Silvio Taschieri (Department of Biomedical, Surgical and Dental Sciences, Universität Mailand) gemeinsam mit den Teilnehmern die Fragen „How do I assess the indications and evidence for or against endodontic microsurgery?“ und „What technics and materials do I use in my practice?“. Ferner widmete sich Prof. Dr. Till Göhring, Titularprofessor an der Universität Zürich, dem Aufbau des wurzelbehandelten Zahnes.
Während der Pausen stand auch in diesem Jahr wieder ausreichend Zeit für den Besuch der begleitenden Dentalausstellung zur Verfügung. 22 Unternehmen präsentierten ihre Produkte und standen sowohl für Nachfragen als auch für Bestellungen bereit.
ZÜRICH – Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) empfing am 4. und 5. September rund 480 angemeldete Mitglieder und ...
BERN – Die Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie (SSE) lädt am 24. und 25. Januar 2014 zum 22. SSE-Jahreskongress nach Bern ...
LUZERN - Der überzeugende Erfolg des 1. Schweizer Zahntechnik-Kongresses 2010 mit gut 400 Teilnehmern hat CAMLOG und die unterstützenden ...
LUZERN – Einer der ersten Termine für 2015 sollte schon in den neuen Kalender vermerkt werden: Am 23. und 24. Januar des nächsten ...
BASEL – Save the date! Am 14. und 15. November 2014 werden wieder mehr als 1’000 Teilnehmer zum diesjährigen Jahreskongress von Swiss ...
BERN – Die Bundesstadt Bern empfing vom 22. bis 24. Mai mehr als 6.000 Besucher zum Höhepunkt des diesjährigen Schweizer ...
SIERRA LEONE/WETTINGEN - Seit 2007 arbeitet der Zahnarzt Dr. Daniel Florin aus Wettingen regelmässig unentgeltlich für die medizinische ...
BERN- In welchen Regionen zeichnet sich in den kommenden Jahren ein Mangel an Haus- und Kinderärzten ab? Wie viele Ärzte arbeiten heute im Kanton Bern in ...
LUZERN – Zukunftsorientierten minimalinvasiven Behandlungskonzepten widmeten sich am 9. und 10. Mai 2014 in Luzern die 6. Swiss Biomaterial Days. Am ...
LUZERN - Fast 50 Zahnärztinnen und Zahnärzte, mehrheitlich aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, Lichtenstein und Österreich, folgten ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register