BRIG –Der Präsident der „Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie“ (SSP), Dominik Hofer, antwortete auf einen Artikel, der über die angebliche Schädlichkeit von Zahnseide berichtete.
Der Beitrag erschien in der September-Ausgabe von Gesundheitstipp, indem von einer Schrumpfung des Zahnfleisches geschrieben wurde. Hofer kommentierte den Artikel: „Im erwähnten Artikel werden einzelne Aussagen von drei Fachpersonen zitiert und einseitige Hygieneempfehlungen abgegeben, ohne auf die einzelnen Bedürfnisse beim einzelnen Patienten einzugehen.“ Hofer schreibt weiter, dass zu einer optimalen Mundhygiene einzelne Faktoren berücksichtigt werden müssten, wie etwa das Alter des Patienten. Für jeden Einzelnen sollte ein individuelles Mundhygieneprogramm zusammengestellt werden, bei dem auch Zahnseide zur Anwendung kommen kann. Hofer schreibt weiter: „Die Zahnseide – richtig angewandt – ist nach wie vor in vielen Situationen ein unverzichtbares Hilfsmittel, das sich jahrzehntelang bei Tausenden von Patienten bewährt hat.“
BRIG - Die Schweizer Gesellschaft für Parodontologie nimmt Stellung zur Schließung der Parodontologie-Abteilung an der BGZMK, Wien und warnt vor ...
KILCHBERG - Auf Grundlage der derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Daten ist der wissenschaftliche Beirat und der Vorstand der ESCI ...
Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...
WIEN - Die monatelange Arbeit des Organisationskomitees unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Wimmer, Graz, präsentiert sich mit über 100 ...
Bern – Das elektronische Patientendossier (EPD) soll die Gesundheitsversorgung in der Schweiz stärken, indem es die Behandlungsqualität verbessert, die ...
MADRID – Der Erhalt natürlicher Zähne ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Parodontalbehandlung. Eine aktuelle Stellungnahme der American ...
Bern – Das Heilmittelgesetz gewährleistet, dass in der Schweiz nur sichere, wirksame und qualitativ hochwertige Heilmittel in Verkehr gebracht werden. ...
Bern – Am 19. September 2024 startete die rund fünfeinhalbjährige Bauzeit für das Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Inselreal. Der ...
Bern – Bundesrat und Parlament wollen mit dem nationalen Programm DigiSanté die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern und damit auch die Qualität...
BERN – Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben.
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register