WORTHINGTON, USA - Tätowierungen sind bereits in allen Formen und an allen Hautstellen des menschlichen Körpers bekannt. Tattoo-Liebhaber und diverse Promis suchen sich dafür immer neue und extravagante Stellen aus. Im Auge, auf der Mundschleimhaut – alles bereits dagewesen. Eine neu entdeckte Fläche für die Tattoo-Kunst lässt nun Zahntechniker Hand anlegen.
Bunte Tätowierungen auf Zahnkronen sind das neue Dental-Accessoire nach Glitzersteinchen und Grillz. Weniger gefährlich sind sie auch, da sie nicht auf echte Zähne gezeichnet werden und so kein Zahnschmelz zerstört werden muss. Dafür kann man sich diese Hingucker aber auf überkronte Zähne platzieren lassen. Ein Zahntechniker kann das gewünschte Motiv vor Einsetzen der Krone auf diese aufzeichnen. Beim Zahnarzt wird die Krone in den Mund eingesetzt. Und schon kann man seinen trendy Blickfang vorzeigen.
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
BERN – Der neue amerikanische Präsident Donald Trump hat gleich nach seinem Amtsantritt angeordnet, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
GIEßEN - Die von Prof. Dr. Wolfgang Maison und seinen Mitarbeitern am Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität ...
DÜSSELDORF – Stress, der nicht positiv bewältigt wird, kann sich bei manchen Menschen im Zusammenhang mit nächtlichem ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
BERN – Die eidgenössische Berufsprüfung MPK wurde 2015 vor dem Hintergrund mehrerer Entwicklungen eingeführt. Die Strategie «Gesundheit 2020» des ...
BASEL – Forschende der Universität Basel berichten von ersten erfolgreichen Nasenflügelrekonstruktionen, bei denen im Labor ...
PARIS, FRANKREICH – Die Gewissensfrage stellen Eltern ihren Kindern täglich. Ob die Antwort stimmt oder nicht, lässt sich meist schwer ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register