LEIPZIG – Einen Abriss über den aktuellen Stand der Bonding-Technik wird ein Experte am 25. Februar im Rahmen eines Webinars geben. Bei der kostenfreien Online-Fortbildung, die vom DT Study Club präsentiert wird, geht es dabei im Besonderen um die Vermeidung postoperativer Hypersensibilitäten.
Wie kann ein modernes Bonding-System wie RivaBond LC dabei helfen Hypersensibilitäten zu vermeiden? Dieser Frage geht Referent Dr. med. dent. Gregor Thomas in dem etwa einstündigen Webinar auf den Grund. Dabei wird er verschiedene Arten des Bondings vorstellen und anhand elektronenmikroskopischer Aufnahmen erläutern.
Verschiedene Vorgehensweisen werden Schritt für Schritt erklärt und anhand klinischer Fotos verdeutlicht. Ziel des Kurses ist es zu erlernen, wie postoperative Hypersensibilitäten, die durch Bondingfehler hervorgerufen werden, effektiv vermieden werden können.
Die Anmeldung für das Webinar „Abriss über den Stand der Bonding-Technik unter besonderer Berücksichtigung der Vermeidung postoperativer Hypersensibilitäten“ ist ab sofort unter diesem Link auf der Internetseite des DT Study Club möglich. Die Übertragung erfolgt am Mittwoch, 25. Februar, ab 17 Uhr. Alle Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern.
STUTTGART – Um die häufigen unerwünschten Immunreaktionen, die Implantationen zur Folge haben, zu vermeiden oder zu verringern, wurde ...
BONN – Zum 5. Mal lädt der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) in die Hochburg des Karnevals nach ...
Neben inzwischen 120 Vorträgen in Europa und den USA und über 150 wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Prophylaxe und Parodontologie ...
BOCHUM - Entspanntes Personal und zufriedene Patienten in effizienten Praxen. Das verspricht die mathematische Optimierung.
LEIPZIG – In einem vom DT Study Club präsentierten Webinar stellt Dr. Stefan Neumeyer, Zahnarzt und Implantologe aus Eschlkam, am 24. April die ...
LEIPZIG – Unsere Leser erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und so wertvolle ...
LEIPZIG – In einem kostenfreien Webinar des Dental Tribune Study Club am 16. Juli präsentiert der Aachener Zahnarzt Prof. Dr. Norbert Gutknecht ...
LEIPZIG – Die Nahinfrarot-Transillumination ist am 13. Mai Thema eines Webinars, das der DT Study Club anbietet. Im Rahmen der kostenfreien ...
LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT ...
HANAU – Antimikrobielle Begleittherapien als Ergänzung zur systematischen antiinfektiösen Parodontitistherapie: Was macht Sinn? Dieser Frage...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register