LEIPZIG – Das Webinar mit Dr. Ralf Schlichting, welches am 3. Juni ab 14.30 Uhr übertragen wird, soll sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Strategien vermitteln, um komplexe Anatomien vorhersagbar sicher und effizient therapieren zu können.
Die chemo-mechanische Aufbereitung des Wurzelkanalsystems ist einer der wichtigsten Schritte in jeder endodontischen Therapie. Komplexe Anatomien wie enge Wurzelkanalsysteme, stark gekrümmte Wurzelkanäle oder die Kombination aus beidem können sehr herausfordernd sein. Während der Behandlung können schwerwiegende Komplikationen wie Stufen, Perforationen oder Instrumentenfrakturen auftreten.
In diesem Webinar zum Thema „Sichere und effiziente Aufbereitung von komplexen Wurzelkanalsystemen mit JIZAI by MANI new generation NITI files“, welches am 3. Juni mit dem Referenten Dr. Ralf Schlichting ab 14.30 Uhr übertragen wird, sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Strategien vermittelt werden, um solch komplexe Anatomien vorhersagbar sicher und effizient therapieren zu können. Hierbei spielen JIZAI by MANI Feilen der neuesten Generation eine zentrale Rolle. Ihre weltweit einzigartige Wärmebehandlung und das weltweit einzigartige Design führen zu überragenden Eigenschaften. Die Bruchsicherheit, Flexibilität, aber auch die Fähigkeit zur minimalinvasiven Präparation konnten in unabhängigen Studien eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Mithilfe einer sehr einfach umzusetzenden Sequenz kann mit einer reduzierten Zahl von Feilen nahezu jedes Wurzelkanalsystem von extrem eng und gekrümmt bis zu sehr voluminös effektiv und sicher aufbereitet werden.
JIZAI by MANI soll dem Zahnarzt dabei helfen, sehr sicher, effizient und entspannt jede Art von Wurzelkanalsystem therapieren zu können.
Direkt zum Live-Webinar
Schlagwörter:
LEIPZIG – Hygienemanagement gehört zum Alltag jedes Praxisteams und ist strengen Vorgaben unterlegt. Wie die Aufbereitung und Lagerung von ...
Die Referenten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz und Dr. Dr. Eik Schiegnitz geben in einem kostenfreien Webinar Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema ...
LEIPZIG – Gekrümmte bis stark gekrümmte Wurzelkanäle sind ein tägliches Problem bei der Wurzelkanalaufbereitung und stellen jeden ...
LEIPZIG – Mit einem Webinar am 10. Oktober richtet sich der Dental Tribune Study Club (DT Study Club) dieses Mal besonders an Endodontologen. In ...
LEIPZIG – In letzter Zeit hat sich bei Wurzelkanalinstrumenten ein Trend hin zur Reduktion der Feilenanzahl durchgesetzt. Mit Hinblick auf diese ...
BERLIN – Die zwei Forscher Dr. Paul Zaslansky vom Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien, Charité Berlin, und ...
LEIPZIG – Endodontologische Eingriffe bei gesetzlich versicherten Patienten unterliegen, wie andere Bereiche der Zahnerhaltungskunde auch, dem ...
STUTTGART - Wie verbreiten sich infektiöse Aerosole in Supermärkten, Flugzeugen und anderen Innenräumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen? Dies...
WUPPERTAL - Wie können Zahnimplantate in Zukunft besser getestet werden, um eine Langzeit-Lebensdauer nachweisen zu können? Dieser Frage gehen ...
BERLIN – Spätestens seit dem Fall Guttenberg ist die Aufmerksamkeit für Plagiate gross geworden. Das Berliner Projekt VroniPlag Wiki ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register