BERN – Die eidgenössische Berufsprüfung MPK wurde 2015 vor dem Hintergrund mehrerer Entwicklungen eingeführt. Die Strategie «Gesundheit 2020» des Bundesrats hielt fest, dass die Berufsbilder im Gesundheitswesen regelmässig an die Anforderungen der Praxis angepasst werden sollen.
Zudem wollte die Hausärzteschaft die Kompetenzen der MPA stärken, um diese vermehrt in der Betreuung von chronisch Kranken, wie Diabetikern, einsetzen zu können.
Umfragen 2016 und 2018 bei der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, den Haus- und Kinderärzten Schweiz sowie der Organisation der Arbeitswelt Berufsbildung MPA (Odamed) haben gezeigt, dass die Fachprüfung zum medizinischen Praxiskoordinator (MPK) als gewinnbringend eingeschätzt wird – nicht nur für die Ärzteschaft, sondern auch für die Patienten und die MPA bzw. MPK selbst. Dies zeigt auch ein Bericht, den der Bundesrat an seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 verabschiedet hat. Allfällige Anpassungen sind im Rahmen von regulären Revisionen möglich.
Schlagwörter:
BERN – Der Schweizerischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie (SSOS) obliegt die Nachdiplomausbildung zum Fachzahnarzt für ...
BERN – Der Bundesrat erleichtert Patienten den Zugang zu Cannabisarzneimitteln. Er hat deshalb an seiner Sitzung vom 22. Juni beschlossen, das Verbot von ...
LEIPZIG – CAMLOG gehört zu den ambitioniertesten Implantatherstellern Deutschlands. Der Erfolg scheint kein Zufall zu sein, folgt man den ...
Lindau – In diesem Jahr wird es aufgrund eines Gemeinschaftskongresses keine DGET-Jahrestagung geben. Um sich trotzdem in gewohnter Runde zu einem ...
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
Zürich – Keine Frage: Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Neue Behandlungsmethoden und Medikamente können die ...
TÜBINGEN - Medizinische Schutzmasken sind grundsätzlich für den einmaligen Gebrauch gedacht. Da Lieferengpässe jedoch nicht auszuschließen sind, muss ...
Leipzig – Was vor gut vier Jahren als innovative Verschmelzung des DT Study Clubs mit dem E-Learning-Angebot von ZWP online begann, ist heute eine ...
Neuchâtel – Personen, die 2012 einen Bildungsabschluss erlangt und sich danach weitergebildet haben, verdienen zehn Jahre später zwischen 400 und 1300 ...
BERN – Der Bildungsplan für die Ausbildung von Dentalassistentinnen wurde von der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register