SACRAMENTO, USA – Für die Mehrheit der Zahnärzte gehört der regelmäßige Gebrauch von Zahnseide zu einer guten Mundhygiene dazu.
Die richtige Technik spielt natürlich eine Rolle. Kann darüber hinaus Fluorid einen Beitrag leisten?
Auch wenn die Gesundheitsbehörde der USA vor zwei Jahren die Empfehlung für die Nutzung von Zahnseide zurückgenommen hat, zweifeln Zahnärzte nicht an ihrer prophylaktischen Wirksamkeit. Dass Uneinigkeit über das Flossen herrscht, ist vielmehr der dürftigen Studienlage geschuldet.
Zu den Verfechtern von Zahnseide gehört auch die Sacramento Dentistry Group, die nun der Frage nachgegangen ist, ob sie mit Fluorid versetzt einen prophylaktischen Mehrwert mitbringt. Die Zahnärzte verweisen auf verschiedene Studien, die Belege für positive Effekte von Fluorid liefern.
Bereits in den Siebzigerjahren wiesen Wissenschaftler nach, dass Zahnseide mit Fluorid zur Verbesserung der Remineralisierung des Zahnschmelzes und Verringerung von Bakterien beiträgt. Die Studie erschien im ASDC journal of dentistry for children. Eine Publikation von 1997 in The Journal of Clinical Dentistry bestätigt ebenso die Fluoridaufnahme am Zahnschmelz nach der Verwendung von Zahnseide mit Fluorid. Spätere Untersuchungen sollen zudem gezeigt haben, dass fluoridversetzte Zahnseide wirksamer als Mundwasser sei, so die Zahnärzte.
Da alle Untersuchungen bis dato „nur“ kurzzeitige Positiveffekte bestätigen, bleibt offen, ob Fluorid in Zahnseide auch nachhaltig Einfluss auf die Mundgesundheit nehmen kann.
Schlagwörter:
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Niederländische Zahnärzte belegen jetzt, was viele Deutsche schon immer gehofft haben: Kaugummikauen ist ...
ZÜRICH - Prof. Dr. Thomas Imfeld ist Professor für Präventivzahnmedizin und Orale Epidemiologie an der Universität Zürich. Im ...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
LEIPZIG – Eine Studie der Tufts University School of Dental Medicine hat die Bedeutung der richtigen Zahnseide-Technik für die Mundgesundheit bestätigt....
BERN – Steigende Patientenzahlen und vor allem immer älter werdende Patienten stellen Zahnärzte zunehmend vor neue Herausforderungen, dazu ...
LEIPZIG – Auch wenn eine Weisheitszahn-OP heute zum Alltag eines Kieferchirurgen gehört und kaum noch Komplikationen auftreten, ist jede ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
BERN – Die Wirksamkeit von Antibiotika für Menschund Tier erhalten und Resistenzen vermindern: Das sind die beiden wichtigsten Ziele der nationalen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich