LEIPZIG – Um die Umsetzung der Zahnaufhellung geht es in einem Webinar, das der DT Study Club am 9. April präsentiert. Die kostenfreie Online-Fortbildung, in der zwei Zahnmedizinische Fachangestellte praxisrelevante Einblicke in die Behandlung geben, richtet sich an das gesamte Praxisteam.
Zahnaufhellung ist im Trend. Die Nachfrage nach dieser Leistung steigt.
Die Zahnmedizinischen Fachangestellten Michaela Tepfenhart und Stefanie Pfeffer der Praxis edel&weiss verfügen über viel Erfahrung. Im Rahmen des Webinars werden sie interessierten Kollegen/Innen praxisrelevante Einblicke in die Behandlung geben – von der Ansprache der Patienten und dem Praxismarketing über die Beratung und Vorbereitung bis hin zum abschliessenden Farbabgleich. Zudem wird erklärt, wie das Zahnaufhellungsergebnis lange erhalten werden kann und wann der nächste PZR Termin empfohlen wird. Verdeutlicht wird das Vorgehen anhand eines Fallbeispiels mit Philips ZOOM und der lichtaktivierten Zahnaufhellung.
Das etwa einstündige Webinar kann kostenfrei an jedem beliebigen Rechner verfolgt werden. Fragen an die Referentinnen können via Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Online-Fortbildung erhalten alle teilnehmenden Zahnärzte die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu sammeln.
Die Anmeldung für die Fortbildung ist ab sofort auf www.dtstudyclub.de möglich.
Das Webinar ist Teil eines DT Study Club Doppel-Webinars. In Teil 1 berichtete Zahnarzt Dr. Florian Göttfert, wie aus der Idee ein Erfolgsmodell wurde. Neu- und Wiedereinsteigern zeigt Dr. Göttfert Fälle aus seiner Praxis edel&weiss, gibt Tipps, zeigt Tricks und stellt bewährte Arbeitsabläufe vor. Teilnehmende Zahnärzte/innen profitieren von dem Erfahrungsschatz aus der Nürnberger Gemeinschaftspraxis mit dem langjährig bewiesenen Produktkonzept von Philips ZOOM. Die archivierte Online-Veranstaltung mit dem Titel „Zahnaufhellung in der Praxis – ein Erfolgsmodell, zwei Perspektiven“ kann auf der Internetseite des DT Study Clubs angeschaut werden.
KÖLN - Um Messen mit physischer Präsenz auch in Corona-Zeiten ein sicheres Messeerlebnis zu ermöglichen, präsentiert die Koelnmesse den Prototypen einer...
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
Unterschiedliche Implantatsysteme haben jeweils ihre speziellen Vorzüge und die Entscheidung für ein System hängt in erster Linie von der ...
LEIPZIG - Seitenzahnfüllungen aus Komposit zählen zu den häufigsten Routinebehandlungen in der täglichen Praxis, obwohl Experten davon ...
LEIPZIG - Seitenzahnfüllungen aus Komposit zählen zu den häufigsten Routinebehandlungen in der täglichen Praxis, obwohl Experten davon ...
STEFFISBURG - Über Erfahrungen und Fallstricke bei der Softwareumstellung in seiner Zahnarztpraxis berichtet Dr. med. dent. Bendicht Scheidegger.
LEIPZIG – Zahnaufhellungen werden immer beliebter und somit auch zu einem wichtigeren Thema für Zahnmediziner. Der DT Study Club präsentiert...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Die italienische Dentalbranche hat den Fokus auf Hochleistungsprodukte mit intelligentem Design gelegt und gehört mittlerweile zu den grössten der Welt. ...
FREIBURG – Erhöhter Zuckerkonsum verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund und begünstigt so Karies
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register