SARDEN - Der Regierungsrat hat den Tarif für die schulzahnärztlichen Untersuchungen angepasst. Jährlich werden 25.000 Franken mehr in die Gesunderhaltung der Zähne der Obwaldner Schulkinder investiert.
Die schulzahnärztlichen Untersuchungen sind Teil des kantonalen Konzepts zur Schulgesundheit. Mit Beginn des neuen Schuljahrs erhalten die Eltern von Schulkindern der 1. bis 6. Klasse wiederum Gutscheine für verschiedene schulgesundheitliche Angebote durch den Kanton.
Die Gesundheit der Zähne bildet einen Schwerpunkt der Schulgesundheit. Zum einen werden die Klassen der ersten sechs Schuljahre regelmässig durch die Schulzahnpflegeinstruktorinnen im Unterricht besucht. Diese Leistung wird durch die Einwohnergemeinden finanziert. Zum anderen erhalten die Eltern jährlich einen Gutschein, um mit ihrem Kind bei einem Zahnarzt/einer Zahnärztin ihrer Wahl einen Kontrolluntersuch durchzuführen. Der Tarif dieses Gutscheins wird nun von Fr. 29.45 auf Fr. 41.50 erhöht. Damit wird dieses Angebot der aktuellen Tarifstruktur angepasst und bleibt attraktiv.
Weitere Bestandteile des kantonalen Schulgesundheitskonzepts sind insbesondere die schulärztliche Vorsorgeuntersuchung, ein Hör- und ein Sehscreening sowie ein BMI-Monitoring.
Die Broschüre „Gesund durch die Schule“ enthält vielfältige Informationen zu Themen wie Kopfläuse, sexuelle Gesundheit, Umgang mit digitalen Medien usw. Sie wird beim Schulstart allen Eltern abgegeben und kann als PDF von der Kantonswebseite heruntergeladen werden.
Schlagwörter:
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
Wettswill – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet völlig neue Möglichkeiten. Das elektronische Patientendossier ist dabei erst der Anfang. Zum ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
Bern – Die Schweiz soll die Konvention des Europarats zu künstlicher Intelligenz (KI) ratifizieren und die dafür notwendigen Anpassungen im Schweizer ...
WEIMAR - Wenn ein Patient ein Huhn kaufen will, dann hat er sich nicht etwa in der Tür geirrt. Bei Zahnarzt Dr. Gerd Hase geht es im Dezember nicht nur um ...
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
BERN – Der neue amerikanische Präsident Donald Trump hat gleich nach seinem Amtsantritt angeordnet, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Lawrence Brecht, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich