BERN - Die Venia Docendi für die Bereiche Rekonstruktive Zahnmedizin und Implantologie erhielt er im Oktober 2011, nun hielt der frisch gebackene Privatdozent Dr. Norbert Enkling am 2. März 2012 seine Antrittsvorlesung an den ZMK Bern. Dr. Enkling ist als Oberarzt an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik tätig.
Antrittsvorlesung von PD Dr. Norbert Enkling in Bern. Dr. Klaus Neuhaus, ZMK Bern, berichtet.
Zu diesem Anlass kamen viele Gäste sogar aus dem Ausland angereist, sodass das André Schroeder Auditorium voll besetzt war. PD Dr. Enkling hielt einen spannenden Vortrag mit dem Titel „Zahnmedizin ist mehr als ein akademisches Handwerk: Präzision und Psychologie in der Zahnärztlichen Prothetik“. Zunächst wurde der Themenkreis der „Präzision“ anhand zahlreicher Studien, an denen der Vortragende selbst und oft auch federführend beteiligt war, aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt war dabei die Implantatprothetik. Dies legt auch die Vita des Dozenten nah, hat Dr. Enkling doch zwei Fachzahnarzttitel inne: den der Oralchirurgie und den der Prothetik. Beim Vortrag wurde auch deutlich, dass sich die wissenschaftlichen Fragestellungen aus einer im besten Sinne neugierigen Grundhaltung Dr. Enklings ergeben. Die Tatsache, dass viele Fragestellungen mit Studenten zusammen bearbeitet wurden, zeigen zudem, dass er es wohl versteht, diese Neugierde an junge Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist aber auch, dass die zahlreichen präsentierten Studien Zeugnis einer breiten internationalen Vernetzung und Abstützung Dr. Enklings sind.
Dentalphobiker im Fokus
Präzision alleine aber, und das wurde in dem denkwürdigen Vortrag deutlich, reiche nicht aus, um einem Patienten vollumfänglich gerecht zu werden. Vielfach ist es die Psyche des Patienten, die nicht ausreichend Berücksichtigung finde. Und so widmete sich der zweite Vortrag der Antrittsvorlesung dem anderen grossen Thema Dr. Enklings: der Behandlung von Patienten mit Zahnbehandlungsangst. Sensibilisiert für dieses Thema wurde Dr. Enkling in seiner Zeit als Assistent bei Prof. Jöhren an der Augusta-Krankenanstalt in DEBochum. Jöhren, der selber auf dem Gebiet der Zahnbehandlungsphobie habilitierte, hat sich spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Zahnarztangst.
In Zusammenarbeit mit Prof. Sartori, Universität Wuppertal, DE, wurde ein verhaltenstherapeutisches Konzept entwickelt, welches Dr. Enkling weiter ausgebaut und in Bern umgesetzt hat. Auch hier liegt eine enge Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern vor.
Die Antrittsvorlesung war also zugleich ein Stück Vita des Vortragenden selber als auch ein Ausblick auf spannende Herausforderungen in der Zukunft. In dem Sinne bleibt nur eins zu wünschen: Ad multos annos!
ZÜRICH - Im Januar 2021 wurde Frau Prof. Dr. Rengin Attin, geborene Tütüncü, im Auftrag der Medizinischen Fakultät durch die Universität Zürich zur ...
ZÜRICH – Seit dem 1. Dezember des vergangenen Jahres ist PD Dr. Dr. Bernd Stadlinger Leitender Arzt der Klinik für Oralchirurgie an der ...
BERN – Gratulation zur Assoziierten Professur!
Bern – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Februar 2025 beschlossen, internationalen Organisationen mit Sitz in der Schweiz die Einfuhr nicht ...
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
Bern – Das elektronische Patientendossier (EPD) soll die Gesundheitsversorgung in der Schweiz stärken, indem es die Behandlungsqualität verbessert, die ...
Bern – Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Universität Bern 2024 Forschung auf internationalem Niveau betrieben und neue Impulse in der ...
RÜSSELSHEIM – Am Dienstagvormittag war es so weit: PreXion, der japanische DVT-Spezialist, stellte anlässlich der IDS 2019 in Köln sein vor allem für ...
BERN – Der Preisträger des Jahres 2017 ist Prof. Dr. Adrian Becker von der Hebräischen Universität Jerusalem, Israel. Prof. Becker ist weltweit bekannt...
Bern – Die Gesundheitskommission des Ständerates hat einen Vorstoss abgelehnt, der Werbung in der Grundversicherung verbieten wollte. curafutura ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register