BERN - Wie motiviere ich Patienten, sich zuckerärmer zu ernähren? Wie führe ich – ohne Ängste auszulösen – Aufklärungsgespräche in der Oralchirurgie? Oder wie kommuniziere ich unangenehme Diagnosen? Die SSO Dental Conference 2021 @home (SDC 2021@home) stellt den Patienten in den Mittelpunkt. Angst, Motivation, Kommunikation und Kosten sind Themen, die die Zahnärztin, den Zahnarzt jeden Tag beschäftigen.
Mit «next generation» bietet die SDC 2021 @home aufstrebenden Wissenschaftlern eine Plattform, ihre Forschung zu präsentieren. Und unter «neue Ordinarien» stellen sich neue Professorinnen und Professoren vor.
Auch Dentalassistentinnen können sich an der SSO Dental Conference 2021 @home fortbilden. Mit der Teilnahme an den beiden Vorträgen zum Thema Röntgen lässt sich die vom BAG geforderte Fortbildung in Strahlenschutz erfüllen. Diese Veranstaltung wird vorab aufgezeichnet und als Webinar angeboten.
Von der Dentalassistentin, der jungen Zahnärztin in der Weiterbildung bis zum Zahnarzt mit eigener Praxis – das praxisnahe und abwechslungsreiche Programm der SSO Dental Conference 2021@home spricht sie alle an.
Livestream-Studio
Die SDC 2021 @home sendet aus dem SkyStudio des Stadions Wankdorf. In der Lounge, wo sich normalerweise Fussballbegeisterte aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport während der Heimspiele treffen, wurde ein Livestream-Studio eingerichtet. Im rund 100 m² grossen Studio werden Livestreams in bester Qualität übertragen.
Per Chat diskutieren
Auch dieses Jahr kann interaktiv diskutiert werden. Teilnehmer, die den Vorträgen live folgen, können mittels Chatfunktion den Referenten Fragen stellen. Alle Vorträge werden simultan übersetzt (d/f).
Live dabei oder später
Wer am 27. und 28. Mai verhindert ist, kann sich trotzdem für die SSO Dental Conference 2021 @home anmelden und die Referate zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Allen Teilnehmenden – egal, ob sie den E-Kongress live verfolgen oder die Vorträge später ansehen – werden 14,75 Fortbildungsstunden gutgeschrieben.
Schlagwörter:
BERN - Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie und des vom Bundesrat erlassenen Notrechts wird der SSO-Kongress 2020 nicht als Präsenzveranstaltung ...
Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...
Leipzig – Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles ...
BERN - Vom 2. bis 4. April hätten der SSO-Kongress 2020 und die DENTAL BERN 2020 in Bern stattfinden sollen. Die Veranstaltungen werden wegen der ...
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
BERN – Vom 22. bis 24. Mai wird bereits zum 19. Mal mit der DENTAL BERN das schweizweit einzigartige und grösste Event der Dentalbranche auf...
LAUSANNE – Fast 280 Teilnehmer fanden den Weg zum traditionellen SSE-Jahreskongress nach Lausanne, der diesmal thematisch eher praxisnah ausgerichtet ...
BASEL - „Das sich im Zahn Befindende“ ist Dreh- und Angelpunkt aller endodontologisch tätigen Zahnärzte. Die neusten Erkenntnisse und ...
Düsseldorf – Der MUNDHYGIENETAG ist stets ein besonderes Highlight im Kongresskalender, denn kaum ein anderer Bereich der Zahnmedizin ist kontinuierlich ...
LEIPZIG - Das mectron Tutorial mit Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum Thema „Indikationen und Vorteile der Piezosurgery für den externen und internen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register