LONDON – Den in den USA weitverbreiteten Aberglauben, Briten haben erheblich schlechtere Zähne als Amerikaner, konnte eine Studie der medizinischen Fachzeitschrift The BMJ jetzt entkräften. Mehr noch wurde bewiesen, dass den Briten durchschnittlich weniger Zähne fehlen als den US-Bürgern. Ein Forscherteam analysierte für die Studie die Mundhygiene sowie die sozioökonomischen Hintergründe Bildung und Einkommen.
Ein in den USA und in Großbritannien ansässiges Forscherteam analysierte für die Studie die Mundhygiene sowie die sozioökonomischen Hintergründe Bildung und Einkommen. Untersucht wurden britische und amerikanische Bürger, die 25 Jahre oder älter waren. In Hinblick auf die Bildung wurden 8.719 Engländer und 9.786 Amerikaner analysiert. Beim Augenmerk auf das Einkommen waren es 7.184 Briten und 9.094 US-Bürger. Die Ergebnisse der Untersuchung lieferten Hinweise zur Anzahl der fehlenden Zähne, zur Wahrnehmung der eigenen Mundhygiene und Einflüsse auf das tägliche Leben, wie Schmerzen oder Probleme beim Essen. Dabei konnte festgestellt werden, dass den Amerikanern durchschnittlich 7,31 Zähne fehlten, während es bei den Briten nur 6,97 waren. Mehr noch gibt es in den USA größere Ungleichheiten in Hinblick auf die sozioökonomischen Hintergründe in Zusammenhang mit der Zahnhygiene als dies auf der Insel der Fall ist. Als Gründe dafür nannten die Forscher unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zum Gesundheitssystem. Den Mythos, dass die Engländer schlechtere Zähne haben, konnte die Studie aber eindeutig widerlegen.
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
Indien – Säurehaltige Getränke wie Limonaden, Sportgetränke und Fruchtsäfte können unseren Zähnen erheblich zusetzen und zu Demineralisierung sowie ...
LEIPZIG – Zeig mir, wie viele Zähne du hast, und ich sage dir, wie alt du wirst – diese etwas saloppe Rechnung soll Wissenschaftlern ...
WASHINGTON, USA – Die Sucht nach dem Bleichen ist eine Erkrankung, von der zunehmend amerikanische Zahnärzte berichten. Die Folgen der ...
VILLIGEN - Ein schönes Lächeln braucht Kiefer und Zähne. Aber erst jetzt ist die evolutionäre Herkunft dieser Teile unserer Anatomie ...
SHEFFIELD - Laut einem britischen Biologen wird die Evolution dem Menschen in ferner Zukunft schnabelartige Kauleisten bescheren, ganz ähnlich wie ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial mit Dr. Jens Voss werden komplexe Herangehensweisen sowie mögliche differenzierte Wege zum Ziel „Gesunde und schöne Zähne“...
MADRID – Der Erhalt natürlicher Zähne ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Parodontalbehandlung. Eine aktuelle Stellungnahme der American ...
LEIPZIG – Ein vorbildlicher Lebenslauf, korrekte Kleidung, Augenkontakt – der Erfolg oder Misserfolg eines Vorstellungsgesprächs ist von ...
ZÜRICH – Ein beängstigendes Phänomen beschäftigt derzeit Kinderzahnärzte. Sie behandeln immer öfter Kinder mit ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register