KÖLN – Am 25. März hat die Europäische Kommission verkündet, die EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) um ein Jahr zu verschieben. Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) begrüßt diese Entscheidung zwar, sie geht dem Verband indes nicht weit genug.
Die Forderung des BDIZ EDI lautete bereits vor der Corona-Pandemie, die Umsetzung u. a. aufgrund fehlender Benannter Stellen und der fehlenden Funktionalität der zentralen Datenbank EUDAMED um zwei Jahre zu verschieben. Keines der mit der MDR angestrebten Ziele ist zum ursprünglichen Geltungstag zu erreichen. In Teilen kam zwischenzeitlich Bewegung ins Spiel, so wurde die EUDAMED Ende Oktober 2019 um zwei Jahre auf den 26. Mai 2022 verschoben. BDIZ EDI-Präsident Christian Berger: „Wir begrüßen, dass sich die EU-Kommission bewegt. Der Aufschub von einem Jahr reicht aber bei Weitem nicht aus.“ Aufgrund des wirtschaftlichen Stillstands, der durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufen wurde und wird, fordert der BDIZ EDI-Präsident einen Aufschub der Übergangsregelungen um drei Jahre. Eigentlich sollte die MDR ab dem 26. Mai 2020 in der gesamten Europäischen Union gelten. Marktbeobachter und insbesondere der gesamte Dentalbereich sehen die MDR als Innovationsbremse – mit Auswirkungen auf die (zahn)-ärztliche Berufsausübung und letztlich auf die Patienten, wenn neue, innovative Produkte fehlen. Die Befürchtung: Insbesondere kleine und mittelständische Hersteller von Medizinprodukten scheitern an den regulatorischen Hürden der MDR, weil der Zertifizierungsprozess kostenintensiver und komplizierter wird.
Kostensteigerung befürchtet
Einer Umfrage zufolge, die die Rechtsanwaltskanzlei Ratajczak & Partner, Sindelfingen, im Auftrag des BDIZ EDI unter den Dentalfirmen durchgeführt hat, sind über 80 Prozent der teilnehmenden Unternehmen sicher, dass die MDR zu einer Erhöhung der Kosten für bestehende und neue Produkte führen wird. Im Mittel wird befürchtet, dass sich eine Kostensteigerung um 22 Prozent ergeben wird. Fast 50 Prozent der Firmen prognostiziert Lieferengpässe für Bestandsprodukte, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Vorgaben der MDR stehen und damit auch Auswirkungen auf die Lieferung von Medizinprodukten an Zahnarztpraxen hat.
Schlagwörter:
Baar – Die Zahl der berufstätigen Ärzte in der Schweiz stieg von 2023 bis 2024 um 3,7 Prozent. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Verbindung ...
MÜNCHEN - Höhepunkt im Reigen der zahnmedizinischen Fortbildungsveranstaltungen 2011 ist sicherlich das gemeinsame Symposium von Bundesverband der...
In Kooperation mit EMS hat die DAISY Akademie (Dentale AbrechnungsInformations-Systeme) ein neues Webinar entwickelt, das zeigt, wie Leistungen der ...
KÖLN – Und zwar mit dem neuen Philips Sonicare AirFloss Ultra: Einfacher in der Anwendung als Zahnseide, dabei genauso effektiv.1 „Die...
DORTMUND - Während es unstrittig ist, dass das Spurenelement in adäquaten Mengen das Kariesrisiko reduziert, wird über die gesundheitlichen Risiken einer...
SAN DIEGO, USA – Einzig und allein die richtige Mundhygiene kann vor Karies schützen. Das haben erneut Forscher aus den USA und Australien in einer ...
SOUTH CERNEY/LEIPZIG – Das britische Könighaus hat Röntgenaufnahmen von einer Versteigerung zurückziehen lassen. Die Aufnahmen, die ...
BERN – Der Preisträger des Jahres 2017 ist Prof. Dr. Adrian Becker von der Hebräischen Universität Jerusalem, Israel. Prof. Becker ist weltweit bekannt...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
BERN - Die prämierte Arbeit von Dr. med. dent. Regina Alessandri glänzt durch die Dokumentation einer sehr differenzierten und wissenschaftlich ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register