KÖLN/BASEL/BERLIN – Er heißt „Dentistar“ und ist weltweit der erste Baby-Schnuller, der nachgewiesen zahnfreundlich ist. Toothfriendly International (Basel), die Dachorganisation der Aktion zahnfreundlich e.V., zeichnete den Schnuller mit dem „Zahnmännchen“ aus. Eine klinische Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zeigte, dass „Dentistar“ aufgrund seiner neuartigen Form – im Vergleich zu anderen Beruhigungssaugern – hilft, die Bildung eines lutschoffenen Bisses zu vermeiden oder diesen in seiner Ausprägung zumindest zu reduzieren.
Die Studie wurde in Zusammenarbeit zwischen der Universitätszahnklinik, der Geburtsklinik und der Kinderklinik durchgeführt. Herkömmliche Beruhigungssauger sind wie ein Babydaumen rundlich und dick. Zwischen Ober- und Unterkiefer brauchen sie sehr viel Platz, üben durch das ständige Saugen Druck aus und stören die natürliche Kiefer- und Zahnentwicklung.
Durch seine einzigartige Form reduziert der ausgezeichnete „Dentistar“ im Vergleich zu einem konventionellen Schnuller Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien wie dem lutschoffenen Biss. Der Beruhigungssauger wurde von führenden Kieferorthopäden und Zahnmedizinern entwickelt, er entspricht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird für Babys mit und ohne Zähnchen angeboten.
Der extra flache Schaft mit einer fühlbaren Stufe berücksichtigt die natürliche, leicht versetzte Stellung der Schneidezähne sowie des Ober- und Unterkiefers zueinander. Im Vergleich zu herkömmlichen Schnullern wird dadurch der Druck auf Kiefer und Zähne um bis zu 90 Prozent verringert. Zudem wird die Bewegungsfreiheit der Zunge nicht behindert. Das Saugteil liegt am Gaumen an und hat eine Aussparung an der Unterseite. Auch Ökotest hat dem Beruhigungssauger in Silikon und Latex (Größe 2) getestet und mit „Sehr gut“ bewertet.
(Erschienen in der Dental Tribune Germany 8/2009)
BERLIN - Der Siegeszug der Podcasts hält an. Es gibt kaum noch eine Frage, die nicht per Podcast thematisiert wird: Von Ratgebern und Analysen über ...
BERN – Dank der Unterstützung des Unternehmers und Gründers der Straumann Group, Dr. h.c. Thomas Straumann, kann die Universität Bern eine ...
BASEL/BERLIN – Weltweit wurden erstmalig Baby-Tees mit dem Qualitätssiegel Zahnmännchen von Toothfriendly International, Basel, und der ...
Lernen Sie in diesem kostenfreien Webinar die Möglichkeiten der digitalen Abformung mit dem Intraoralscanner cara TRIOS 3 kennen. Der Vortag gibt einen ...
LEIPZIG – Beruhigungssauger stimulieren den Saugreflex bei Babys – und sorgen so für Entspannung bei Mutter und Kind. Doch bei intensiver ...
KÖLN – TRI ist stolz, das weltweit erste digitale Implantat und seine revolutionäre matrix Verbindung an der IDS in Köln zu präsentieren.
KÖLN – Mit NiTi-Feilen ohne Rückstelleffekt und einer neuen Veneer-Reihe präsentierte Colténe/Whaledent seine Neuheiten auf der ...
DAVOS - Der Berner Zahnmediziner Dr. Oliver Laugisch wurde jetzt in Davos für seine Forschungsarbeit über den Zusammenhang von rheumatoider ...
BASEL – Mit dem elektronischen Patientendossier EPD macht das Schweizer Gesundheitswesen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Für die ...
ZÜRICH – Erstmals in der Schweiz haben Ärzte des UniversitätsSpitals Zürich eine totale Kehlkopfentfernung mit dem ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register