Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich auf chronischen Schlafentzug. Dass dabei auch das Zahnfleisch leidet, war bisher eher eine Vermutung als ein belegter Zusammenhang.
Frühere Studien zeigten bereits vor einigen Jahren einen statistischen Zusammenhang zwischen reduzierter Schlafdauer und erhöhter Parodontitis-Prävalenz. Die genauen biologischen Mechanismen dahinter blieben allerdings unklar.
Eine neue Untersuchung aus den USA beschreibt nun erstmals einen konkreten Signalweg, über den Schlafmangel entzündliche Veränderungen im Zahnhalteapparat verstärken kann. Verantwortlich dafür ist nicht etwa eine veränderte bakterielle Besiedlung, sondern ein neuronaler Mechanismus. Das Team um Ya-Qiong Li vom Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School konnte zeigen, dass bestimmte Nervenzellen im Ganglion des Nervus trigeminus eine Schlüsselrolle spielen. Genauer gesagt, solche, die den Rezeptor TRPV1 tragen. Dieser Rezeptor ist aus der Schmerzforschung bekannt, weil er unter anderem auf Capsaicin reagiert. In diesem Zusammenhang tritt er nun in einer ungewohnten Funktion auf: als Verstärker entzündlicher Signale im Parodont. Schlaf ist keine Nebensache. Auch das Zahnfleisch bekommt ihn zu spüren über einen stillen, aber äußerst aktiven Draht ins Gehirn. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Fachjournal PNAS publiziert.
Schlagwörter:
Waltham – Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und kann einen erheblichen Einfluss auf die systemische ...
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
NEW YORK, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Beobachtungsstudie herausgefunden, dass Alkoholkonsum erheblichen Einfluss auf das orale Mikrobiom ...
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche ...
FREIBURG – Erhöhter Zuckerkonsum verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund und begünstigt so Karies
Edinburgh – Hilft eine Ernährungsumstellung dem Zahnfleisch? Diese Frage stellt sich immer häufiger, wenn es um chronisch entzündliche ...
BASEL - Dieser Aspekt der Zahnmedizin gewinnt an Bedeutung. Darum luden die Swiss Dental Hygienists Fachleute aus Medizin und Gesundheitswesen zu ihrem ...
DUISBURG - Seit langem steigt die Lebenserwartung: Die Hälfte der 1960 Geborenen wird, sofern sie die 65 überschritten hat, voraussichtlich 86 Jahre ...
BUFFALO – Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis, Zahnverlust und dem Sterberisiko von Frauen? Das wollten Forscher der University of ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register