BERN- Die SSO hat sich mit den Tarifpartnern geeinigt: Die jährlich geforderten 80 Stunden werden aktuell um 25 Stunden auf 55 Stunden reduziert.
Die COVID-19-Krise verunmöglicht 2020 die Durchführung von vielen Kongressen, Fortbildungsveranstaltungen und Kursen. Die meisten Zahnärzte sind im laufenden Jahr nicht in der Lage, ihrer Fortbildungspflicht vollständig nachzukommen. Die Fortbildungspflicht der Zahnärzte ergibt sich einerseits aus den Berufspflichten gemäss Art. 40 lit.b MedBG (Medizinalberufegesetz, SR 811.11) und basiert anderseits auf den tarifvertraglichen Vorgaben und deren Ausführungsbestimmungen. Die SSO hat bereits am 23. März 2020 bei den Tarifpartnern um Erleichterung der Fortbildungspflicht für das Jahr 2020 angefragt. Der Ruf nach Erleichterung der Fortbildungspflicht wurde durch den Antrag der Sektion Thurgau zu Handen der Delegiertenversammlung 2020 verstärkt. Aufgrund der tarifvertraglichen Bestimmungen konnte die SSO eine Anpassung der Fortbildungspflicht 2020 nicht im Alleingang festlegen, da eine Abänderung der Zustimmung der Tarifpartner bedarf. Der gefasste DV-Beschluss (vgl. INTERNUM 4/2020, S. 89) wurde von den Tarifpartnern leider nicht vollständig unterstützt.
Von 80 auf 55
Am 12. August 2020 konnte sich die SSO mit den Tarifpartnern auf folgende Erleichterung der Fortbildungspflicht für das Jahr 2020 einigen: Die jährliche Fortbildungspflicht von 80 Stunden wird im Jahr 2020 um 25 Stunden auf 55 Stunden reduziert. Die 30 Stunden Selbststudium (Fachzeitschriften etc.) können unverändert angerechnet werden. Die verbleibenden 25 Stunden Fortbildungspflicht sind wie bisher durch die Teilnahme an wissenschaftlichen und/oder praxisrelevanten Programmteilen von Veranstaltungen (Präsenzveranstaltung oder Online-Veranstaltung) zu belegen. Im Weiteren gelten die Fortbildungsrichtlinien gemäss den Tarifverträgen (UV/MV/IV, KVG und DENTOTAR®) unverändert.
Die vereinbarte Erleichterung entspricht der analogen Regelungen der Fortbildungspflicht 2020 für Ärztinnen und Ärzte. Sollte sich die Situation nicht wesentlich verbessern, so ist auch eine angemessene Erleichterung der Fortbildungspflicht für das Jahr 2021 zu fordern.
Schlagwörter:
BERN - Die andauernde COVID-19-Pandemie erschwert nach wie vor die Durchführung vieler Fortbildungsveranstaltungen. Aus diesem Grund wurde nun die ...
Neuchâtel - 2020 mussten neun von zehn Arztpraxen ihre Tätigkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie einschränken oder vorübergehend sogar ganz schliessen. ...
LUZERN – Im Eiltempo haben National- und Ständerat das neue Mehrwertsteuergesetz verabschiedet. Es handelt sich um über 50 Änderungen, ...
WEIMAR - Wenn ein Patient ein Huhn kaufen will, dann hat er sich nicht etwa in der Tür geirrt. Bei Zahnarzt Dr. Gerd Hase geht es im Dezember nicht nur um ...
Lausanne – 17 % der Versicherten haben für 2025 die Krankenkasse gewechselt. Und der Trend beschleunigt sich: Für 2026 beabsichtigen 32 % der ...
ST. PAUL, USA – Studien belegen, Zahnärzte stellen häufig unnötige Antibiotikarezepte aus. Prompt scheint ein Sündenbock für die Antibiotikakrise ...
Köln – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 war für viele Beteiligte mehr als nur ein Branchentreff – sie stand für ein gemeinsames Vorangehen ...
Weimar/Nyabondo – Die jährliche Weihnachtstombola der humanitären Organisation Dentists for Africa (DfA) ist gestartet. Bis zum 23. Dezember kann jeder ...
BERLIN – Forderung nach einheitlicher Berufsaufsicht
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register