BASEL – Mit dem Kongressthema „Orale Medizin: eine multidisziplinäre Herausforderung“ soll ein Zeichen gesetzt werden, so Prof. Dr. Christian E. Besimo in seinem Vorwort zum wissenschaftlichen Programm.
Und der Präsident der Arbeitsgruppe schreibt weiter: Es ist Zeit, über die zukünftige Ausrichtung der Zahnmedizin nachzudenken. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten der letzten zwei Jahrzehnte und zunehmend fachübergreifende Erkenntnisse zeichnen längst ein neues Bild der Zahnmedizin, das deutlich von der aktuellen Entwicklung und ihrem nach aussen vermittelten Selbstverständnis abweicht. Ärztliches Denken und Handeln und die dringende Notwendigkeit der engen interdisziplinären Vernetzung mit den anderen medizinischen Fachrichtungen werden wieder in den Vordergrund gestellt, und nicht die selbstverleibte Beschränkung auf technische und kosmetische Errungenschaften.
Die Zeit für eine klare Entscheidung drängt. Soll die Zahnmedizin weiter auf der Welle subjektiver Idealvorstellungen unserer Gesellschaft mitschwimmen und diese, in einem ethisch gefährlichen Spannungsfeld zwischen Heilkunde und Beauty-Industrie stehend, wirtschaftlich ausnutzen? Oder ist sie nicht deutlich besser beraten, sich im Sinne einer oralen Medizin und gestützt auf das zur Verfügung stehende Grundlagenwissen auf ihren ärztlichen Auftrag der Erhaltung der oralen Gesundheit als eng vernetzten Teil der allgemeinen Gesundheit zurückzubesinnen? Der Kongress soll zum Nachdenken anregen und die Notwendigkeit einer Neuorientierung aufzeigen.
Neuer Schwung für Ihren Praxisalltag
SSO-Präsident Dr. François Keller freut sich über das den beruflichen Horizont erweiternde Programm und fährt fort: Die Teilnehmer werden dieses breit gefächerte Programm ganz bestimmt schätzen. Der SSO-Kongress ist die Gelegenheit, unsere Sachkenntnis aufzufrischen und über wissenschaftliche Aspekte unserer Arbeit nachzudenken. Er ist auch ein hervorragender Anlass, um die Kontakte mit den Kollegen zu pflegen und Ansichten und persönliche Erfahrungen auszutauschen.
Der Kongress ist von einer Ausstellung begleitet, die uns Einblick in alles, was die Industrie zu bieten hat, gewährt. Die „Dental 2010“ ist eine sehr willkommene Ergänzung. Sie bietet dem Praxisteam Gelegenheit, sich bei den Experten der Dentalindustrie über Neuheiten zu informieren. Der Rahmen der Ausstellung erlaubt es auch, in Ruhe Fragen zu diskutieren, die sich in der Praxis mit Materialien und Apparaten stellen.
Ich wünsche Ihnen einen interessanten Kongress mit guten Begegnungen und bin überzeugt, dass Ihr Praxisalltag dadurch neuen Schwung erfahren wird.
Nach der Arbeit: Basel entdecken
Das lokale OK mit seinem Präsidenten Dr. Christoph Senn sorgt dafür, dass Sie neben dem Kongress und der Dental 2010 einen in jeder Hinsicht angenehmen Aufenthalt in Basel geniessen können. Es wurde darauf verzichtet, ein spezielles Rahmenprogramm anzubieten. Basel hat mehr zu bieten als die Fasnacht und den Zolli. Die vielfältigen kulturellen, touristischen und kulinarischen Angebote der Stadt und ihrer Umgebung erlauben es jeder und jedem, sei es als Einzelperson oder als Gruppe, sich ein individuelles Programm zusammenzustellen. In den Kongressunterlagen werden Sie Informationsmaterial dazu vorfinden.
Wer seinen Aufenthalt in Basel gerne in kulinarischer Hinsicht vorbereiten möchte, dem sei das Heft „Basel geht aus 2010“, das an jedem grösseren Kiosk und im Buchhandel erhältlich ist, wärmstens empfohlen. Die darin aufgeführten Kritiken von Basels 150 besten Restaurants sind aussagekräftig und zuverlässig.
Ich möchte Ihnen auch ans Herz legen, sich für den Donnerstagabend beim SSO-Galaessen anzumelden. Im speziellen Ambiente einer denkmalgeschützten Fabrikhalle der ehemaligen Sulzer-Burckhardt Maschinenfabrik werden wir einen unvergesslichen Abend verbringen können.
FREIBURG – Rund 1’500 Teilnehmer kamen vom 8. bis 10. Juni zum SSO-Kongress 2017 in die Brückenstadt Freiburg.
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
BERN - Insgesamt 450 Besucher hörten Anfang September 21 Referate, dazu gab es einen Wechsel an der Spitze der Fachgesellschaft – der 42. ...
LEIPZIG - Fortbildung in HD-Qualität und rund um die Uhr: Die Live-Tutorials sind, ähnlich wie die Live-OPs, eine weitere Variante der „Fortbildung to ...
MONTREUX – Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux bei bestem Wetter der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft im ...
BASEL – Über 6.000 Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland werden an der Dental2010, der grössten Dentalausstellung der ...
BERN – Vom 22. bis 24. Mai wird bereits zum 19. Mal mit der DENTAL BERN das schweizweit einzigartige und grösste Event der Dentalbranche auf...
BERN - Die Dentalbranche trifft sich am 15. Juni auf der Dental2012 und dem SSO-Kongress in Bern. Neben Zahnärzten, Zahntechnikern und ...
BERN – «Der wichtigste Kongress für Zahnmedizin in der Schweiz» – so wirbt die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO für eine Teilnahme am ...
BERN - Vom 2. bis 4. April hätten der SSO-Kongress 2020 und die DENTAL BERN 2020 in Bern stattfinden sollen. Die Veranstaltungen werden wegen der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register