LEIPZIG – Verbrauchermagazine, Boulevard-Presse und Blogger geben regelmäßig Tipps, wie jeder strahlend weiße Hollywood-Zähne bekommen kann. Während einige Tipps – die sich meist auf Hygiene und regelmäßige Zahnpflege beziehen – Grundlage eines Strahlelächelns sind, können andere mehr Schaden anrichten als dem Durchschnittspatienten klar ist. Wir haben eine Liste von Tipps erstellt, die man gerne weitergeben kann, und Zahnweiß-Mythen aufgespürt, von denen jeder Zahnarzt seinen Patienten abraten sollte.
In der Kategorie Tipps und Tricks werden die unterschiedlichsten Hilfsmittel für weiße Zähne angeprießen. Der Genuss von Hartkäse beispielsweise, der die Mundflora neutralisiert und so Säureangriffe auf die Zähne einschränkt. Auch Kaugummikauen kann nach dem Essen die Mundflora wiederherstellen und vor Karies schützen, auch wenn ebenfalls nicht derart, wie es das Zähneputzen kann. Den Eindruck von gelben oder weißeren Zähnen kann Frau aber auch mit ihrem Make-up beeinflussen. Lippenstift in blaustichigen Rottönen hellt die Zähne auf, während Orangetöne die Zähne eher gelb erscheinen lassen. Weiterhin sollte man Gewohnheiten wie Rauchen oder den Genuss von Kaffee, Tee und Rotwein nicht unterschätzen. Zahnpflege oder Spülen nach dem Genuss kann das Entstehen von hartnäckigen Verfärbungen hinauszögern.
Patienten neigen ja dazu, nach billigen und einfachen Hausmittelchen im Internet zu suchen. Die meisten klingen auf den ersten Blick plausibel und finden viele Fans, die ihre fantastischen Erfahrungen teilen. Doch was zu gut klingt, hat meistens auch einen Nachteil. Und bei vermeintlichen Geheimtipps wie Zähneputzen mit Natron, Backpulver, Salz oder Erdbeeren ist es der Zahnschmelz, der leidet und abgerieben wird. Unter sinnlos, aber wenigstens nicht schädlich, lässt sich noch der Tipp erwähnen, sich die Zähne mit Vaseline einzuschmieren. Dabei landet der Großteil eher im Magen, als dass dauerhaft der schöne Schein von weißen Zähnen aufrechterhalten wird.
Regelmäßige Zahnpflege ist das A und O. Dabei kommt es auf die richtige Putztechnik und die optimale Zahnbürste an. Wer mit einer elektrischen Zahnbürste nicht umgehen kann, der kann mit einer guten Putztechnik auch mit einer Handzahnbürste Zahnbeläge so gut es geht entfernen. Wer das Gefühl hat, er hat noch nicht den Durchblick, in welcher Richtung und mit wie viel Druck er putzen sollte, sollte sich vom Zahnarzt die optimale Technik zeigen lassen und per farbigem Plaquetest überprüfen, welche Stellen er normalerweise vernachlässigt und die daher besondere Aufmerksamkeit benötigen. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume allerdings sind elektrische oder Handzahnbürste bei der besten Technik nicht ausreichend. Dort sollte man zu Zahnseide oder Interdentalbürsten greifen. Auch eine regelmäßige Fluoridierung hilft dem Zahnschmelz, Bakterien standzuhalten. Um die Bakterienanzahl möglichst gering zu halten, sollte man nicht nur die Zähne, sondern den gesamten Mundraum pflegen. Dazu gehört es auch, die Zunge zu reinigen und bestehende Probleme wie Mundgeruch oder Mandelsteine behandeln zu lassen.
Nur noch weiße Lebensmittel zu essen (Ja, auch dieser Tipp kursiert im Internet!) bringt jedoch nicht den gewünschten Erfolg – schließlich ist auch Zucker weiß –, sondern eher eine einseitige Ernährung mit sich. Ebenso umständlich wäre es wohl, alle farbigen Getränke nur noch mit Strohhalm zu trinken. Wer weiße Zähne haben möchte, sollte vom Zahnarzt beraten werden, welche Erfolge bereits eine PZR bringen könnte bzw. welche Arten des Bleachings bei ihm infrage kommen. Zusätzlich kann jeder gerne mit ungefährlichen Hausmittelchen, wie dem Ölziehen, testen, solange er Muse dazu hat. Der beste Tipp an den Patienten: Vertrauen Sie dem Zahnarzt, nicht dem Internet – sonst landet ohne jeglichen Sinn Urin im Mund! Und nicht das Zähneputzen, die Zahnseide und die Interdentalbürsten vergessen ...
LEIPZIG – Verbrauchermagazine, Boulevard-Presse und Blogger geben regelmäßig Tipps, wie jeder strahlend weiße Hollywood-Zähne ...
WIEN – Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr plagen viele Frauen die Auswirkungen der Wechseljahre. Hitzewallungen, Schlafstörungen oder ...
MADRID – Der Erhalt natürlicher Zähne ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Parodontalbehandlung. Eine aktuelle Stellungnahme der American ...
DÜSSELDORF – Stress, der nicht positiv bewältigt wird, kann sich bei manchen Menschen im Zusammenhang mit nächtlichem ...
MADRID, SPANIEN – An apple a day keeps the doctor away – ein Glas Rotwein vielleicht den Zahnarzt? Laut eines aktuellen Forschungsberichtes...
SCHWALBACH AM TAUNUS - Die ehemalige Kandidatin der Model-Show „Germany’s next Topmodel“, Dominique, wird in einer blend-a-med Kampagne ...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
LEIPZIG – Nachteulen aufgepasst: Wer regelmäßig spät ins Bett geht, erhöht das Risiko für Karies. Besonders betroffen sind ...
LYON – Wie eine neue Studie der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) jetzt herausfand, kann der Verzehr von sehr heißen ...
Leipzig – Bulimie ist eine Erkrankung, die weit über das Essverhalten hinausgeht – sie hinterlässt auch deutliche Spuren an den Zähnen. Wer ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register