BERN - Für die freie Arztwahl, gegen den Budgetdruck: Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Managed-Care-Vorlage deutlich ab. Damit ist die schädliche und unnötige Gesetzesrevision endgültig vom Tisch.
Managed-Care-Vorlage am 17. Juni 2012
Für die freie Arztwahl, gegen den Budgetdruck: Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Managed-Care-Vorlage deutlich ab. Damit ist die schädliche und unnötige Gesetzesrevision endgültig vom Tisch. Das breit abgestützte Komitee «NEIN zur Managed-Care-Vorlage» ist froh über dieses eindeutige Abstimmungsresultat.
Die schädliche Managed-Care-Vorlage hätte die Patienten in Netzwerke zwingen können; sie hätten die Ärztin oder den Arzt ihres Vertrauens nur gegen Aufpreis behalten können. Ausserdem hätte die Vorlage aufgrund der zwingenden Budgetmitverantwortung Anreize geschaffen, möglichst günstig anstatt optimal zu behandeln. Diese Mängel haben die Stimmberechtigten erkannt und sich deutlich gegen die Gesetzesrevision ausgesprochen. Mit diesem Nein haben sie klar die Eckpfeiler des Schweizer Gesundheitswesens gestärkt: die freie Arztwahl und die optimale Behandlungsqualität. Das breit abgestützte Komitee «NEIN zur Managed-Care-Vorlage» ist erleichtert über diesen Volksentscheid und dankbar dafür, dass sich ihr Einsatz zum Wohl der Patientinnen und Patienten ausgezahlt hat.
Soll das Schweizer Gesundheitswesen aber weiterhin qualitativ hochstehend bleiben, ist es klar, dass gesundheitspolitische Reformen nötig sind. Daher gilt es nun, sich den nächsten Brennpunkten anzunehmen. So soll etwa der verbesserte Risikoausgleich umgesetzt werden, ein unbestrittenes Element der abgelehnten Vorlage. Auch die Unabhängigkeit der Leistungserbringer gegenüber den Krankenkassen soll realisiert werden.
BERN - Das Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage steht. 132‘837 beglaubigte Unterschriften haben die Referendumskomitees gesammelt, mehr als ...
BERN - Am 17. Juni entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über die Managed-Care-Vorlage. Diese schränkt die freie Arztwahl ein, bringt keine ...
BERN – Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) unterstützt den Beitritt der Schweiz zum ...
BERN – Die orale Gesundheit ist in unserem Leben allgegenwärtig: Sie spielt beim Lächeln, Reden, Essen oder Singen eine wichtige Rolle....
PENNSYLVANIA, USA – Biopharmazeutika gehören zu den wirksamsten und wichtigsten Proteinpräparaten auf dem Markt. Solche, die in der ...
JERUSALEM, ISRAEL – Antibiotikaresistente Keime stellen eine zunehmende Bedrohung bei medizinischen und zahnmedizinischen Eingriffen dar. ...
Sanjay Raval stammt aus einer Zahnarztfamilie und ist Kieferorthopäde mit eigener Praxis, die er vor zwei Jahren nach einem aufwendigen Umbau der ...
FREIBURG – Vertreter der zahnmedizinischen Institute der Universitäten Basel, Strasbourg und Freiburg im Breisgau trafen sich am 15. ...
FREIBURG - Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) hielt in diesen Tagen ihre mittlerweile 43. Jahrestagung in Freiburg im ...
KONSTANZ – Am 12. und 13. Juni 2015 lud die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) zu ihrem ersten Jahreskongress nach Konstanz ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register