FUKUOKA, Japan – Lungenentzündungen gelten als häufigste Todesursache bei älteren Menschen mit Dysphagie.
Nun haben japanische Forscher die Zusammensetzung des Zungenmikrobioms mit der Erkrankung in Verbindung gebracht.
Wie wichtig eine gute Mundgesundheit im Alter ist, haben bereits viele Studien bestätigt. Unter anderem stehen Zahnverlust und Parodontitis im direkten Zusammenhang mit Demenz und Diabetes. Aber auch Gebrechlichkeit wird durch mangelnde Mundhygiene begünstigt.
Japanische Forscher der Universität Kyūshū in Fukuoka haben nun weitere Risiken aufgedeckt. Sie untersuchten mehr als 500 Erwachsene zwischen 70 und 80 Jahren. Personen mit weniger Zähnen, Karies und auffälligem Plaque-Index wiesen eine veränderte Zusammensetzung des Zungenmikrobioms auf. Bei ihnen traten zwei Kommensale-Gruppen vermehrt auf, die sich unter anderem aus Streptococcus salivarius, Streptococcus parasanguinis sowie Prevotella histicola und Veillonella atypica zusammensetzen.
Dass die fortwährende Aspiration von Speichel bei älteren Menschen zu Lungenentzündungen führt, war bereits bekannt. Die japanischen Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass das Mortalitätsrisiko bei Zahn- und Zahnfleischerkrankungen und daraus resultierende Verschiebungen im Zungenmikrobiom steigen. Die in der Zeitschrift mSphere veröffentlichte Studie belegt einmal mehr die Bedeutung einer guten Mundhygiene älterer Menschen.
Schlagwörter:
SAALFELD – Haut- und Gewebeinfektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Oft liegt die Ursache an den ...
LONDON, UK – Noch immer wird das Thema Zähneputzen heiß diskutiert. Während über das „Wie“ weitestgehend Einigkeit herrscht, scheiden sich bei dem...
GRÄFELFING –Zahnärztinnen und Zahnärzte sprechen das Thema Rauchstopp regelmäßig in Gesprächen mit ihren Patientinnen und Patienten an. Zu ...
LEIPZIG – ... Blau. Die Farbe Blau ist omnipräsent: In der Natur, der Kunst oder der Mode. Regelmäßig belegen Studien, dass Blau die ...
JENA – Forscher finden im Gebiss einer Frau aus dem Mittelalter erstmals klare Hinweise auf die Beteiligung von Frauen an der Buchmalerei
„Wenn’s mal eng wird… ! Wie real ist digital?“ lautet der Titel eines aktuellen Webinars, das Teilnehmer dazu einlädt, genau ...
LEIPZIG – Worin unterscheiden sich Präzisionsinstrumente und was bedeuten diese Unterschiede für die Anschaffung und den Einsatz in der ...
LEIPZIG – Worin unterscheiden sich Präzisionsinstrumente und was bedeuten diese Unterschiede für die Anschaffung und den Einsatz in der ...
Bern – Die erste rein digitale Ausgabe der Publikation Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2024 bietet einen umfassenden sowie fakten- und ...
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich