LEIPZIG – Mundkrebs kommt schnell und unsichtbar und lässt den Erkrankten meist eine nur schlechte Prognose. Das verdeutlicht der aktuell in den Medien populär gewordene Fall einer Dame aus Südkorea, bei der der Krebs behandelt werden konnte, aber nach wenigen Monaten wieder auftrat – und sich weiter in den Körper ausbreitete.
Die 60-jährige Dame war nicht gerade eine Risikopatientin – lebenslange Antialkoholikerin und Nichtraucherin – und dennoch befiel sie eine schwarze Pigmentierung im Gaumen und am Zahnfleisch des Oberkiefers. Nach ihren Angaben hatte sie diese seit etwa zwei Monaten bemerkt. Die Ärzte diagnostizierten ein orales malignes Melanom und handelten umgehend. Es konnte chirurgisch entfernt werden und die Patientin erhielt danach Chemotherapie.
Diese Art des Melanoms ist im Mund zwar ungewöhnlich, aber tückisch, verläuft es doch meist unbemerkt und im Anfangsstadium ohne Schmerzen zu verursachen. Ursache sind die Melanozyten in den Schleimhäuten, denn diese können sich zu Krebszellen entwickeln und so ein malignes Melanom bilden. Nicht immer ist es so leicht farblich zu erkennen, wie in diesem Fall. Es kann sich auch hellbraun oder in Rottönen bis Lila zeigen. In vielen Fällen allerdings ist es farblich nicht auszumachen. Umso früher es erkannt wird, umso besser stehen die Chancen, es behandeln zu können. Leider wird es meist in einem finalen Stadium entdeckt, sodass die durchschnittliche Überlebensrate unter zwei Jahren liegt. Der Fall wurde anschaulich im New England Journal of Medicine vorgestellt.
IZMIR/TÜRKEI – Mundkrebserkrankungen sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Bei rechtzeitiger Diagnose steigt die Genesungsrate jedoch...
LEIPZIG – Patienten in den Fünzigern, die an Mundkrebs erkranken, weisen ein erhöhtes Risiko für Depressionen auf. Zu diesem Schluss ...
Basel – Das Kostendämpfungspaket 2 wurde am 21. März definitiv verabschiedet – Zeit für eine Bilanz. Diese fällt ernüchternd aus: Einsparungen gab ...
VALENCIA, Spanien – Je früher orale Plattenepithelkarzinome erkannt werden, umso größer sind die Überlebenschancen der Betroffenen.
BERLIN – Die Strahlen-Chemotherapie stellt eine entscheidende Therapiesäule bei Mund-Rachen-Krebs dar. Die Chemotherapie kann allerdings mit ...
SASKATOON – Die Forschung einer jungen Studentin aus Saskatoon, Kanada, könnte die Mundkrebs-Therapie revolutionieren.
US-Forscher stießen in einer Langzeitstudie auf einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Frühgeburt. Schwangere Frauen mit unbehandelten ...
BOCHUM - Sogenannte grampositive Bakterien aus den Zahnfleischtaschen können in Folge zahlreicher zahnärztlicher Eingriffe in die Blutbahn ...
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
BERLIN - Randomisierte Vergleiche zwischen einer Radio(chemo)therapie und Operation fehlten bislang. Dies erfolgte nun erstmals im Rahmen einer ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register