PARIS, FRANKREICH – Die Gewissensfrage stellen Eltern ihren Kindern täglich. Ob die Antwort stimmt oder nicht, lässt sich meist schwer nachprüfen. Bald könnte das der Vergangenheit angehören, denn eine App dokumentiert die Putzaktivität und überträgt die Daten direkt auf das Smartphone.
Erfunden haben die App die Franzosen Loic Cessot und Thomas Serval. Neben der Putzaktivität soll sie auch den Grad der erreichten Zahnreinigung anzeigen. So weiss der Benutzer, ob er gründlich das gesamte Gebiss geputzt hat oder schwer erreichbare Stellen übersehen hat. Die Software soll für 100 bis 200 $ erhältlich sein. Die Erfinder hoffen damit, Putzmuffel mit Interesse an Technik zu motivieren und Spass am Putzerlebnis zu wecken.
REINACH - Er heisst „Bruno Bürste“ und ist eine sympathische Zahnbürste im gleichnamigen neuen Online-Game der Aargauer ...
BASEL – Forschende der Universität Basel berichten von ersten erfolgreichen Nasenflügelrekonstruktionen, bei denen im Labor ...
Leipzig – Ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie Wissenswertes aus der Zahnmedizin – das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe der Dental ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
KÖLN – Auf der Internationalen Dental-Schau (kurz: IDS) sorgt Technologieführer W&H für Faszination in der dentalen Community: mit zukunftsweisenden ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
CHIYODA, JAPAN – Eine Parodontitis kann das Risiko, an Influenza zu erkranken, erhöhen. Das haben Forscher der japanischen Nihon ...
WEIMAR - Mehr als zwei Millionen Kinder in Kenia wachsen ohne Eltern auf, das sind rund zehn Prozent der Kinder unter 15 Jahren. Sie werden kaum betreut und...
BERN – Forschende in der Schweiz können erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder an fast allen Ausschreibungen von Horizon Europe teilnehmen. Dabei ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register