BERN - Der Verband zahntechnischer Laboratorien der Schweiz (VZLS) hat am Mitte März seine Marke „Dentic – Dental Technic Switzerland“ lanciert.
Als Qualitätsauszeichnung soll Dentic für die hohe Qualität zahntechnischer Produkte „Made in Switzerland“ stehen. Mit der neuen Marke verleiht der VZLS dem im internationalen Vergleich sehr hohen Qualitätsniveau der Schweizer Zahntechnik ein Gesicht.
Das Label zeichnet die Expertise und Erfahrung zahntechnischer Labors aus, die sich zu Spitzenqualität bekennen. DENTIC-Labors verpflichten sich zu einer rigorosen Qualitätssicherung und zur lückenlosen Dokumentation der verwendeten Materialien und des Herstellungsprozesses. Zudem müssen die zahntechnischen Produkte mehrheitlich in der Schweiz hergestellt sein. Damit ist die Rückverfolgbarkeit jedes Produkts über mehrere Jahre gewährleistet.
Die Einhaltung der Markenvoraussetzung wird von einer unabhängigen, externen Kontrollstelle überwacht. Nur Labors, welche die hohen Ansprüche an Qualität, Präzision und Sicherheit dauerhaft erfüllen, dürfen das Gütesiegel Dentic tragen. Darauf können die Zahnärzte ebenso vertrauen wie die Patienten.
Ab sofort können sich die zahntechnischen Laboratorien in der Schweiz um die Nutzung der Kollektivmarke bewerben. Die Liste der Dentic-Labors wird unter www.dentic.ch publiziert. Dort finden sich auch die Bedingungen für die Nutzung der Kollektivmarke.
ZÜRICH – Welche Schallzahnbürste sollte der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin empfehlen? Eine Antwort auf diese Frage sucht eine ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
WEIMAR - Mehr als zwei Millionen Kinder in Kenia wachsen ohne Eltern auf, das sind rund zehn Prozent der Kinder unter 15 Jahren. Sie werden kaum betreut und...
BERN – Forschende in der Schweiz können erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder an fast allen Ausschreibungen von Horizon Europe teilnehmen. Dabei ...
Bern – Ein alter Dauerbrenner der Gesundheitspolitik wird neu aufgelegt: Ärzte, Apotheker, Spitäler – sie alle sollen offenlegen, ob und wie sie mit ...
BASEL – Das Rektorat der Universität Basel hat Prof. Dr. Anne Géraldine Guex zur Assistenzprofessorin für Orale Implantologie ernannt. Die ...
KOPENHAGEN – Trotz aller standardisierten Massnahmen kann es bei jeder Operation zu Komplikationen und Fehlern kommen. Von falschen Patienten auf dem ...
AUSTIN, USA – Orale Plattenepithelkarzinome sind stark metastasierend und werden meist spät erkannt und therapiert. Die ...
BASEL – Forschende der Universität Basel berichten von ersten erfolgreichen Nasenflügelrekonstruktionen, bei denen im Labor ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register