KÖLN – Die Veranstalter, der Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) mit seiner Gesellschaft GFDI und die Koelnmesse GmbH, sind sich sicher: Die 39. Internationale Dental-Schau (IDS) wird vom 9. bis 13. März 2021 in Köln stattfinden.
Der VDDI-Vorsitzende Stephen Pace und der Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese informierten Ende April über den Stand der Vorbereitungen. In ihrem Statement heißt es:
In rund neun Monaten wird die 39. IDS in der Rheinmetropole ihre Tore öffnen und den größten und umfassendsten Treffpunkt der Dentalwelt 2021 bieten. Trotz der schwierigen gegenwärtigen Umstände, die uns alle vor große Herausforderungen ungeahnten Ausmaßes stellen, dürfen wir erkennen, dass unsere weltweite Dentalbranche sehr zuversichtlich in die Zukunft schaut.
Wie alle internationalen Messen wird auch die IDS im Post-Corona-Zeitalter eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Lösungen und Trends für eine wieder erfolgreiche Zukunft zu zeigen. Produktion, Logistik, Vertrieb und Kommunikation werden sich verändern, die Vernetzung der Akteure, die Reaktivierung wirtschaftlicher Beziehungen und die Etablierung von Neugeschäft werden wichtiger sein als je zuvor. Es ist entscheidend für alle Marktteilnehmer, dies jetzt schon aktiv vorzubereiten.Die bisherigen Anmeldezahlen von Ausstellern aus aller Welt zur kommenden IDS sind sehr positiv. Wer erwartet hätte, dass sich die Hersteller von den aktuellen Umständen negativ beeinflussen ließen, sieht sich eines Besseren belehrt. Wir beobachten Optimismus statt Pessimismus.
Aus allen Teilen der Welt gehen fast täglich Anmeldungen bei uns ein. Wir werten das als ein großes Zeichen der engen Verbundenheit der Dentalbranche mit der IDS in Köln. Sie beweisen damit ihr Vertrauen in die Zukunft und in unser Verantwortungsbewusstsein als Veranstalter.
Die Gesundheit unserer Partner und Gäste hat Priorität
Wir sind gemeinsam nur dann richtig erfolgreich, wenn wir gesund sind und gesund bleiben. Niemand weiß das besser als eine Industrie, die mitten im Gesundheitsbereich arbeitet. Wir, die wir als Medizinproduktehersteller gewöhnt sind, seit Jahrzehnten die höchsten Standards bei der Entwicklung, der Produktion, dem Inverkehrbringen von Produkten zu erfüllen, sind uns unserer hohen Verantwortung auch für unsere dentale Weltleitmesse sehr bewusst.Seien sie versichert, dass sowohl die Deutsche Dental-Industrie als auch die Koelnmesse alles in ihrer Macht stehende tun werden, um Ihnen einen sicheren, gesunden und erfolgreichen Aufenthalt auf der IDS 2021 bieten zu können. Wir arbeiten dafür mit allen internationalen, nationalen und regionalen Organisationen und Körperschaften zusammen, die beauftragt sind, die Gesundheitsstandards zu setzen, zu überwachen und einzuhalten. Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen sehr sorgfältig und werden uns bei der Auswertung der Informationen der Gesundheitsbehörden immer von dem Gedanken der Sicherheit und dem Wohlergehen unserer Gäste leiten lassen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, das Sie uns auch in diesen schwierigen Zeiten bewahren. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch die IDS 2021 wieder zu einer von Erfolg gekrönten Veranstaltung machen können. Die kommende IDS wird der Startschuss für eine erfolgreiche Fortsetzung der langjährigen Partnerschaft zwischen Ihnen und uns sein.Die IDS wird einen neuen Anfang darstellen für eine Welt, die mehr denn je ein Bewusstsein für den Wert der persönlichen Gesundheit entwickelt und den herausragenden Wert auch der Mund- und Zahngesundheit für die Volkswirtschaften der Welt neu erkennt und bewertet.
Wir, das Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), die GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH, und die Koelnmesse GmbH freuen uns auf ein Wiedersehen auf der IDS 2021.
Bleiben Sie gesund!
Schlagwörter:
KÖLN – Zum nunmehr 38. Mal findet die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 12. bis 16. März statt. Zur weltgrößten Messe für Zahnmedizin und ...
KÖLN – Zur diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) vom 10. bis 14. März in Köln werden mehr als 2.200 Aussteller auf der ...
BERN - Das ITI hat ein Scholarship-Programm, mit dem ausgewählte Talente aus der ganzen Welt in ausgesuchten Universitätszahnkliniken einen einjährigen, ...
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
BERN – Das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten wird per Ende August 2023 eingestellt. Das Eidgenössische Departement des ...
LUZERN – Die GC International AG (GCIAG) mit Sitz in Luzern/Schweiz hat Josef Richter zum Chief Operating Officer (COO) der GC Europe ernannt. Er wird...
FRANKFURT AM MAIN – Wenn es ein Produkt gibt, auf das die wenigsten bei ihrer täglichen Körper- und Schönheitspflege verzichten möchten, dann ist ...
BASEL - Eine Umfrage der Universität Basel bei über 10'000 Personen aus der gesamten Schweiz hat ergeben, dass sich etwa die Hälfte der Befragten im ...
NEUCHATEL – Die Ausgaben für das Gesundheitswesen in der Schweiz betrugen 2013 insgesamt 69,2 Milliarden Franken und damit 2,5 Prozent mehr ...
LEIPZIG – Eine kürzlich durchgeführte Studie konnte eine Verbindung zwischen atopischer Dermatitis (AD) und Abnormalitäten in der Zahnentwicklung, wie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register