GHAZIABAD/LEIPZIG – Wer auf seine Zähne und sein Zahnfleisch achtet, könnte damit gleichzeitig das Risiko senken, an einer Lungenentzündung oder chronischen Bronchitis zu erkranken.
Indische Wissenschafter/-innen vermuten, dass durch Parodontalerkrankungen entstehende Bakterien eingeatmet werden und im unteren Atemtrakt Infektionen verursachen. Im Rahmen einer Studie untersuchten die Wissenschafter vom I.T.S. Centre for Dental Studies and Research in Ghaziabad und K.M.C.T. Dental College in Kerala 200 Patienten/-innen zwischen 20 und 60 Jahren. Die Hälfte der Testpersonen kam mit Atemwegserkrankung, wie Lungenentzündung oder chronische sowie akute Bronchitis, ins Krankenhaus. Die anderen Probanden/-innen waren zum Zeitpunkt der Studie gesund und zuvor nie wegen Atemwegsproblemen behandelt worden. Alle Teilnehmer/-innen wurden untersucht, um den Parodontalstatus festzustellen.
Die Wissenschafter/-innen fanden heraus, dass es um die Parodontalgesundheit der Patienten/-innen mit Atemwegserkrankungen schlechter stand als um die der Probanden/-innen der Kontrollgruppe. Dies deute darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen Parodontalerkrankungen und Atemwegserkrankungen besteht, erklären die Forscher/-innen in ihrer Studie, die auf der Internetseite des Journal of Periodontology in Auszügen veröffentlicht wurde, das von der American Academy of Periodontology (AAP) herausgegeben wird. „Das Fortschreiten ernsthafter Krankheiten wie Pneumonie eingeschränkt oder gestoppt werden, wenn man mit dem Zahnarzt zusammenarbeitet“, sagt AAP-Präsident Dr. Donald S. Clem.
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der ...
Bern – In 2025 wird die durchschnittliche Monatsprämie 378,70 Franken betragen, ein Anstieg von 21,60 Franken (6 Prozent) im Vergleich zu 2024. Die ...
São Paulo – Karies gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt. Ausgelöst wird sie durch Bakterien, die Zucker zu Säuren ...
Bern – Der Bundesrat hat am 6. Juni 2025 die Berichterstattung des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic für das Jahr 2024 gutgeheissen und den ...
BASEL - Diplom-Psychologe Georg Milzner aus Münster, Deutschland, präsentierte auf äusserst spannende Art und Weise, wie sich das ...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
Bern – Die erste rein digitale Ausgabe der Publikation Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2024 bietet einen umfassenden sowie fakten- und ...
BASEL – Die Schweiz bietet viel für die Pharmaindustrie. Die Branche steuert einen wesentlichen Teil zum Wirtschaftswachstum und zum Gesundheitswesen ...
Irland – Kaum ein Mikrobiom des menschlichen Körpers ist so dicht besiedelt wie jenes im Mund. Ein komplexes Ökosystem aus mehr als 700 verschiedenen ...
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Lawrence Brecht, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register