Jerusalem – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter und Prof. Doron Jerusalem – Aframian vom Fachbereich für Mundheilkunde an der Hebräischen Universität-Hadassah School of Dental Medicine, hat vielversprechende Ergebnisse zur Behandlung des Brennenden Mundsyndroms (BMS) durch Photobiomodulation (PBM) hervorgebracht.
Diese Therapie, auch als niedrig dosierte Lasertherapie (LLLT) bekannt, wurde an 30 BMS-Patienten über einen Zeitraum von zehn Wochen untersucht.
Die Ergebnisse der Studie zeigen eine sofortige Schmerzlinderung nach jeder PBM-Behandlung, wobei die Schmerzskala signifikant von 7,80 auf 2,07 sank. Obwohl es in der Woche nach der Behandlung zu einem leichten Anstieg des durchschnittlichen Schmerzlevels kam, blieb dieser niedriger als der anfängliche Wert.
Besonders interessant ist die geschlechtsspezifische und lokalisierte Wirksamkeit von PBM, die bei männlichen Patienten und solchen, die Schmerzen nur auf einer Seite des Mundes verspürten, besonders effektiv war. Diese Erkenntnisse könnten einen Durchbruch in der Behandlung von BMS darstellen und unterstreichen die Bedeutung einer Integration von PBM in zahnärztliche Behandlungsstrategien.
Es ist wichtig, dass Zahnärzte über die Möglichkeiten und Potenziale von PBM informiert sind und diese in ihre Behandlungsstrategien integrieren. Die Studie bietet einen wichtigen Einblick in eine neue Behandlungsmethode für BMS-Patienten und unterstreicht die Bedeutung weiterer Forschung auf diesem Gebiet.
Zur Studie
Quelle: Hebrew University of Jerusalem/medicalxpress
Schlagwörter:
AUSTIN, USA – Orale Plattenepithelkarzinome sind stark metastasierend und werden meist spät erkannt und therapiert. Die ...
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
KÜSNACHT - Die Website der Stiftung für Schulzahnpflege-Instruktorinnen hat ein Redesign erhalten. Die Besucherinnen und Besucher finden alle ...
ANVERS, BELGIEN – Ein besonders heikler Fall durchläuft derzeit belgische Medien: Laut einer Zeugin müssen muslimische ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
ALBUQUERQUE - Seit einigen Jahren setzen Krebsforscher grosse Hoffnung auf sogenannte Nanofähren. Dies sind winzige Kügelchen, die Wirkstoffe ...
DRESDEN – Patienten mit bösartigen Tumoren im Mund- und Rachenraum leiden trotz erfolgreicher Behandlung oft ein Leben lang unter schweren ...
JENA - Forscher haben einen Knochenersatz entwickelt, der auf Kalziumphosphat-Zement basiert und mit Kohlenstofffasern verstärkt ist. Die Fasern erhöhen ...
BERN – Die SSO hat ihre Website komplett überarbeitet. Der neue Auftritt ist auf dem aktuellen Stand der Technik und vermittelt ein ...
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register