CLEVELAND, USA – Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern.
Die Ursachen waren bisher unbekannt. Eine US-amerikanische Studie sorgt nun für Aufklärung.
Rauchen erhöht das Risiko für verschiedenste Erkrankungen – auch bezüglich der Mundgesundheit. So sind Raucher häufig mit parodontalen Erkrankungen konfrontiert. Aber auch aus endodontologischer Sicht treten bei Rauchern vermehrt Probleme auf, die doppelt so häufig Wurzelkanalbehandlungen nach sich ziehen als bei Nichtrauchern.
Forscher der School of Dental Medicine der Case Western Reserve University haben sich diesen vermeintlichen Zusammenhang näher angeschaut. Die Studie umfasste 32 Raucher und 37 Nichtraucher, von denen die Zahnpulpa analysiert wurde. Sie fanden heraus, dass Rauchen negativen Einfluss auf das Abwehrsystem der Zahnpulpa nimmt. Die Spiegel des antimikrobiellen Proteins β-Defensin 2 (hBD-2) und des Zytokins Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α) waren bei den Rauchern signifikant geringer. Insbesondere TNF-α spielt bei der Regulierung von Immunzellen eine wichtige Rolle.
Interessanterweise ist das Immunsystem der Zahnpulpa durchaus in der Lage, sich zu regenerieren. Das zeigten die Ergebnisse ehemaliger Raucher.
Die Studie wurde im Journal of Endodontics veröffentlicht.
Schlagwörter:
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
Edinburgh – Hilft eine Ernährungsumstellung dem Zahnfleisch? Diese Frage stellt sich immer häufiger, wenn es um chronisch entzündliche ...
DUISBURG - Seit langem steigt die Lebenserwartung: Die Hälfte der 1960 Geborenen wird, sofern sie die 65 überschritten hat, voraussichtlich 86 Jahre ...
BUFFALO – Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis, Zahnverlust und dem Sterberisiko von Frauen? Das wollten Forscher der University of ...
Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche ...
FREIBURG – Erhöhter Zuckerkonsum verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund und begünstigt so Karies
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
BASEL - Dieser Aspekt der Zahnmedizin gewinnt an Bedeutung. Darum luden die Swiss Dental Hygienists Fachleute aus Medizin und Gesundheitswesen zu ihrem ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Waltham – Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und kann einen erheblichen Einfluss auf die systemische ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich