BERN - Der aktuelle Ausbruch von Lungenentzündungen mit dem neuen Coronavirus in Wuhan erinnert stark an den Anfang der SARSEreignisse 2002/2003. Der Coronavirus ist in Europa angekommen.
Die Lageentwicklung wird in der Schweiz und weltweit aufmerksam verfolgt. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) schätzt das Risiko einer Einschleppung aktuell als moderat ein. Gleiches gilt für die Schweiz. Massnahmen bei der Einreise in die Schweiz – wie sie nach einigen Ländern in Südostasien nun auch in London und Rom ergriffen wurden – sind derzeit nicht angezeigt.
Das Nationale Referenzzentrum für neu auftretende Viruserkrankungen (NAVI) in Genf ist in der Lage, das neue Coronavirus labordiagnostisch nachzuweisen. Verdachtsfälle würden gemäss den bestehenden Richtlinien für MERS abgeklärt und, falls nötig, behandelt.
Das BAG bereitet sich mit seinen Partnern auf mögliche Szenarien einer weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus vor. Weitere Informationen unter www.bag.admin.ch.
Schlagwörter:
BERN – Der Bundesrat will die universitären Hochschulen bei der Erhöhung der Anzahl der Abschlüsse in Humanmedizin mit einem ...
BERN – Der neue amerikanische Präsident Donald Trump hat gleich nach seinem Amtsantritt angeordnet, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation...
Bern – Der erste runde Tisch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen fand am Montag, 11. November 2024, in Bern statt. Auf Initiative von Bundesrätin ...
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
„Weiter so“, dieser Aufforderung eines Lesers folgt die Dental Tribune Schweiz gerne. Für die Redaktion ist es wichtig zu wissen, kommt die...
ZÜRICH – Für die Schweiz sind Offenheit und Internationalität eine entscheidende Voraussetzung, wenn es darum geht, im weltweiten ...
PELOTAS, Brasilien – Psychische Belastungen wie Stress oder Depressionen bleiben durch die Dauerbelastung des Immunsystems nicht ohne physische Folgen. ...
BERLIN – In der aktuell weltweit größten Studie zur Genetik der Parodontitis hat ein internationales Forschungsnetzwerk unter der Leitung von ...
BERLIN – In der aktuell weltweit größten Studie zur Genetik der Parodontitis hat ein internationales Forschungsnetzwerk unter der ...
LEIPZIG – «Digitale Zahnheilkunde» ist das Schwerpunktthema der Dental Tribune Schweiz 1/2032 und der rote Faden, der sich durch die erste Ausgabe ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register