SCHWALBACH AM TAUNUS – Die Procter & Gamble Service GmbH ruft zwei Produktchargen der Kukident Super-Haftcreme Extra Stark aus der Herstellung in Groß-Gerau zurück.
Dies ist das abschließende Ergebnis einer umfangreichen Untersuchung nachdem während einer routinemäßigen Qualitätskontrolle eine verunreinigte Charge festgestellt wurde. Dem Unternehmen zufolge ist der Rückruf eine vorsorgliche Sicherheitsmaßnahme, da geringe Mengen der Bakterien der Art Burkholderia cepacia gefunden wurden. Während dieses Bakterium für gesunde Menschen nur ein sehr geringes Risiko darstellt, kann es ernsthafte Infektionen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder mit chronischen Lungenerkrankungen, wie beispielsweise Zystische Fibrose, hervorrufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch das Produkt gesundheitliche Effekte hervorgerufen werden, ist aber sehr gering. Dennoch führt das Unternehmen freiwillig einen Rückruf durch.
P&G teilte mit, dass inzwischen zusätzliche Maßnahmen eingeleitet wurden, um sicher zu stellen, dass ein ähnlicher Vorfall in Zukunft nicht mehr vorkommt. Von dem Rückruf sind die folgenden Chargen betroffen: Kukident Super-Haftcreme Extra Stark (Chargennummer: # 0200) und Kukident Super-Haftcreme Extra Stark Neutral (Chargennummer: # 0203).
Auf dem Umkarton ist die vierstellige Chargennummer auf der rechten Seitenlasche über dem Haltbarkeitsdatum zu finden. Auf der Tube ist die vierstellige Chargennummer auf der Falz am Tubenende hinter dem Haltbarkeitsdatum eingeprägt. Wichtig sind zur Identifizierung dabei jeweils die vier Zahlen 0200 und 0203.
Verbraucher, die ein Produkt mit einer entsprechenden Chargennummer besitzen, können es im normalen Restmüll entsorgen. P&G entfernt die betreffenden Produktchargen aus dem Handel und hat die zuständige Behörde informiert. Verbraucher, die eines der betroffenen Produkte besitzen, können unter folgender kostenfreier Telefonnummer einen Ersatz anfordern: 0800 000217.
Alternativ können Verbraucher auch an folgende Adresse schreiben:
Procter & Gamble Service GmbH
Verbraucherberatung
Sulzbacher Str. 40
65824 Schwalbach am Taunus
Deutschland.
Bern – Die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) hat am 1. Juli 2025 ihre neue Heilmittelplattform in Betrieb genommen. Als Vorbereitung hat der Bundesrat...
Bern – Am 24. November stimmen die Schweizer Bürger über die Reform zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen ab. Sie sieht vor, dass ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Neuchâtel – Das Bundesamt für Statistik hat gemeinsam mit Spitälern, Kantonen, Versicherern sowie weiteren Partnern die kollaborative Plattform SpiGes ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
Neuchâtel – Im 2.Quartal 2024 arbeiteten 38,7% der Erwerbstätigen Teilzeit, was gegenüber 1991 einer Zunahme von 13,3 Prozentpunkten entspricht. Bei ...
Dübendorf – Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestossen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova ...
To post a reply please login or register