BERN - Noch bis zum 15. März 2013 finden an der Universität Bern die sogenannten «Masterinfotage» statt. Damit werden erstmals für Master-Studieninteressierte Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Studienfächern angeboten. Diese erfahren mehr zu den Anforderungen, möglichen Schwerpunkten und Studienplänen ihres Wunschfaches.
Eine ganze Woche lang besteht die Möglichkeit, mit Masterstudierenden und Studienverantwortlichen direkt in Kontakt zu treten. Studienfächer öffnen zudem ihre regulären Veranstaltungen, so dass in Vorlesungen oder Seminaren «geschnuppert» werden kann. «Wir möchten den angehenden Masterstudierenden einen Einblick in das vielfältige Angebot bieten und ihnen einen bereichernden Austausch mit den Studierenden und den Institutsangehörigen ermöglichen», sagt Prof. Bruno Moretti, Vizerektor Lehre.
Die Universität verfügt insgesamt über 70 Masterstudiengänge. Davon sind sechs spezialisierte Master. Die Masterstudiengänge werden teilweise bereits auf Englisch angeboten. Einige Institute bieten bereits selbstständig Masterinfoveranstaltungen an, zum ersten Mal findet nun ein fakultätsübergreifender Anlass statt.
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der ...
Bern – Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Universität Bern 2024 Forschung auf internationalem Niveau betrieben und neue Impulse in der ...
KRIENS – Statt in die Berufsschule gehen die künftigen Zahntechniker am 9. und 10. Juni 2016 an die DENTAL BERN 2016. Im Rahmen eines ...
BERN – Eine Station stellt sich vor: Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein, Leiter der Station für Zahnärztliche Radiologie und ...
BERN – Seit Anfang Oktober 2015 gibt es einen neuen Privatdozenten an der zmk bern: Dr. med. dent. Christoph Ramseier, Oberarzt an der Klinik für...
BERN – Gleich drei neue Professoren können an der Universität Bern begrüsst werden: Dr. Reinhard Gruber, Leiter des Labors ...
BERN – Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk) der Universität Bern haben sich nach dem grossen Erfolg des ersten internationalen Symposiums ...
BERN – Die Abteilung für Kronen- und Brückenprothetik wird mit der Klinik für Zahnärztliche Prothetik zusammengeführt und in ...
BERN – Nach erfolgreicher Habilitation hat die Universität Bern Herrn Dr. med. dent. Simon Flury die Lehrberechtigung („Venia ...
BERN – 1921 wurde mit dem zahnärztlichen Institut der Grundstein für die Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern (zmk Bern) gelegt. Waren ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register