BASEL – Save the date! Am 14. und 15. November 2014 werden wieder mehr als 1’000 Teilnehmer zum diesjährigen Jahreskongress von Swiss Dental Hygienists im Congress Center in Basel erwartet. Veränderung als Element des Lebens – dem Organisationskomitee der Veranstaltung ist es gelungen, ein hochinteressantes Kongressprogramm zusammenzustellen.
„Nebst uns selbst und unserer Umwelt befindet sich auch unser berufliches Umfeld in einer stetigen Entwicklung. Neue Technologien und Behandlungsstrategien aber auch eine veränderte Patientenstruktur verlangen ein offenes Denken und flexibles Handeln im Berufsalltag. Unser diesjähriger Kongress soll dazu beitragen, diesen Wandel zu erkennen und aktiv mitzugestalten“, so Anja Sutter, Sektion Nordwestschweiz, in der Einladung im Kongressprogramm von Swiss Dental Hygienists für Basel.
Das Tagungsprogramm wartet mit vielschichtigen Themen auf. So werden Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Ciello über Mythen und Fakten zum Alter und Prof. Dr. Christian Besimo über die Frage, ob Altern eine Herausforderung für das zahnmedizinische Team darstellt, sprechen. Auf grosses Interesse werden auch die Vorträge über Demenz und Gedächtnistraining stossen. Prof. Dr. Adrian Lussi eröffnet am Samstag den Kongress mit einem Beitrag über „Zahnanomalien und ihre Tücken“. Ihm folgen Dr. Marwa Abdelaziz und Dr. Alaa Mannaa mit Beiträgen zu Karies. Philosophisch wird es im Anschluss, denn Ute Lauterbach wirft die Frage auf „Ist Glück Glücksache?“
Spannend wird es mit Sicherheit beim Thema Burn-out und Stress, dem sich Dr. Franz Caduff in seinem Vortrag „Immer auf die Zähne beissen“ widmet, und beim Abschlussbeitrag „Neuroenhancement und Neurodoping – Fakt oder Fiktion?“ von Prof. Dr. Michael Soyka.
Auf regen Zuspruch richten sich die Organisatoren der Workshops ein. „Gingivale Rezessionen – ein altersunabhängiges Problem“ wird von Oral-B und „Kontrolle des Biofilms zur Kariesprävention“ von GABA Schweiz angeboten.
Parallel zum Jahreskongress wird es begleitend wieder eine umfangreiche Dentalausstellung geben, bei der alle namhaften Firmen der Branche vertreten sind.
Medienpartner des 39. Jahreskongresses von Swiss Dental Hygienists ist die Dental Tribune Schweiz.
Anmeldung: www.dentalhygienists.ch
BASEL – Am 14. und 15. November 2014 werden mehr als 1’000 Teilnehmer zum diesjährigen Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists rund...
KONSTANZ – Bereits zum 10. Mal findet am Wochenende 25./26. September 2015 unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MGK-Chirurgen Prof. Dr....
KONSTANZ – Bereits zum 9. Mal findet am Wochenende 10./11. Oktober 2014 unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MGK-Chirurgen Prof. Dr. ...
BERN – Die Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie (SSE) lädt am 24. und 25. Januar 2014 zum 22. SSE-Jahreskongress nach Bern ...
OLTEN - Der Schweizerische Verband für DentalassistentInnen SVDA lädt auch Nichtmitglieder zum Jahreskongress ein. 2013 lautet das Motto ...
ST. MORITZ – Zum nunmehr 42. Mal findet vom 1. bis zum 7. Februar 2015 die Internationale Fortbildungstagung für Zahntechniker im Kulm ...
LUZERN – Einer der ersten Termine für 2015 sollte schon in den neuen Kalender vermerkt werden: Am 23. und 24. Januar des nächsten ...
ZÜRICH - Der 3. internationale Laserkongress der SGOLA wird am 8. und 9. November 2013 in Zürich stattfinden. Der Schwerpunkt des Kongresses wird ...
LUZERN – Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SSE) und zahlreiche Gäste trafen sich am 23./24. Januar zum ...
ZÜRICH – Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) empfing am 4. und 5. September rund 480 angemeldete Mitglieder und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register