THUN - Am 25. und 26. Oktober 2013 findet die 33. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin im Kultur- und Kongresszentrum Thun statt. Die Veranstalter widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Vermeidung und Management von Komplikationen in der rekonstruktiven Zahnmedizin“.
Die Präsidentin der SSRD, Frau Prof. Dr. Regina Mericske, freut sich über die Kooperation mit dem Swiss Dental Forum: „Es ist uns erstmals gelungen, einen gemeinsamen Anlass der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin SSRD und des Swiss Dental Forums – der neuen Bildungsplattform aller zahntechnischen Verbände (VZLS – Verband der Zahntechnischen Laboratorien in der Schweiz, SZV – Schweizerische Zahntechniker-Vereinigung, ASMO – Zahntechniker Meisterverband Schweiz und VZLM – Verband Zahntechnischer Lehrmeister) zu organisieren. Unser primäres Ziel ist es, den fachlichen Austausch zwischen der gesamten Branche Zahntechnik und der spezialisierten Zahnmedizin zu fördern.“
Das Thema der rekonstruktiven Zahnmedizin betrifft Zahnärzte und Zahntechniker gleichermassen. Es ergeben sich somit viele Schnittpunkte für branchenübergreifende Diskussionen. Auf dieser Basis wurde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach der Begrüssung am Freitagmittag durch den Präsidenten der wissenschaftlichen Kommission PD Dr. Ronald E. Jung startet der Vorkongress mit „Komplikationen mit CAD/CAM-Rekonstruktionen“ (Gerüste/Stege, Zirkoniumdioxid/Titan), einem Beitrag der Berner Wissenschafter Prof. Dr. Regina Mericske und Dr. Joannis Katsoulis. Weitere vier Workshops bieten anschliessend die Gelegenheit, sich mit Fallplanungen und Diskussionen einen Überblick zu verschaffen über praxisnahe Tipps und Tricks im Umgang mit Komplikationen in der rekonstruktiven Zahnmedizin.
„Herzlich willkommen auf der MS ,Beatus‘ “ heisst es am Freitagabend bei der Get-together-Party. Das Schiff aus dem Jahre 1963 erwartet in der Werft Thun, nur wenige Gehminuten von der Kongresslokalität entfernt, die Teilnehmer zu einem gemütlichen Zusammensein. Die ca. vierstündige Fahrt auf dem Thunersee bietet der SSRD-Familie und den Mitgliedern des Swiss Dental Forums neben feinem Essen auch die Möglichkeit zum Kennenlernen und zu interessanten Gesprächen.
Am Samstag, 26. Oktober 2013, findet der eigentliche Kongress statt, im Rahmen dessen erstklassige Referenten aus dem In- und Ausland, u. a. aus Frankreich, Schweden und den USA, das ganze Spektrum an Management von kritischen Situationen in der rekonstruktiven Zahnmedizin samt Schnittstellen zur Zahntechnik präsentieren werden.
Die Vorträge des Kongresses werden simultan in Französisch und Deutsch übersetzt. Die Anmeldungsformalitäten können über die Website der SSRD realisiert werden. Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Vorträge, die Kaffeepausen und das Mittagessen. Während der Veranstaltung wird im Foyer des KKThun eine Posterpräsentation gezeigt.
BERN – Das aktuelle Zahninfo, die Patientenzeitung der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO, widmet sich in seiner neuesten Ausgabe dem Übergang ...
BERN – Das aktuelle Zahninfo, die Patientenzeitung der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO, widmet sich in seiner neuesten Ausgabe dem ...
BERN – Anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin am Samstag, 29. Oktober 2016, in ...
BASEL – Anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin am 30./31. Oktober 2015 in Basel wird ...
ZÜRICH – Anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) am 31. Oktober 2014 in...
ZÜRICH - Abstracts und Präsentationen können beim Kongressekretariat der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) eingereicht ...
Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die ...
Ich bin in Duisburg geboren und aufgewachsen. Ich habe dort das Gymnasium besucht und zunächst eine Ausbildung als Zahntechniker gemacht. Dann bin ich nach...
STUTTGRAT – Tintenfischzähne haben eine ganz besondere Eigenschaft, die in der Tierwelt nicht einzigartig ist, aber für uns Menschen ...
BERN- In welchen Regionen zeichnet sich in den kommenden Jahren ein Mangel an Haus- und Kinderärzten ab? Wie viele Ärzte arbeiten heute im Kanton Bern in ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register