MANGALURU, Indien – Die Entzündung der Mundschleimhaut gehört zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Strahlentherapie. Indische Forscher zeigten, dass Honig die schmerzhaften Symptome von Mukositis lindern kann.
Bei der Therapie von Kopf- und Hals-Karzinomen werden Krebszellen durch Bestrahlung an der Zytokinese gehindert – allerdings hemmt die Therapie auch die Teilung der Mundschleimhautzellen. Die Störung des Regenerationsprozesses begünstigt insofern Schädigungen, da nun Bakterien ungehindert in das Gewebe eindringen können. Für Patienten sind die Nebenwirkungen äußerst schmerzhaft. Nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch das Trinken, Schlucken und Sprechen wird zur Qual.
Forscher des Mangalore Institute of Oncology scheinen ein wirkungsvolleres Mittel als die konventionelle Gabe von Povidon-Jod gefunden zu haben: Honig. Die in Foods veröffentlichte Studie beweist, dass Honig die Entwicklung von oraler Mukositis abschwächen kann – ohne dabei negativen Einfluss auf die Strahlentherapie zu nehmen.
In der Studie wurden 50 freiwillige Patienten eines Therapiezentrums für Kopf- und Nackenkrebs zufällig zwei Gruppen zugeordnet. Die Kontrollgruppe wurde mit Povidon-Jod versorgt. Die andere Gruppe erhielt die Instruktion, Honig dreimal täglich – eine Stunde vor und zwei bzw. sechs Stunden nach der Bestrahlung – aufzutragen. Ein Pathologe, der nicht über die Behandlungsmethode in Kenntnis gesetzt wurde, beurteilte anhand einer vierstufigen Skala in regelmäßigen Abständen den Schweregrad der Mukositis.
Im Vergleich zur Behandlung mit Povidon-Jod entstand in der „Honiggruppe“ signifikant seltener Mukositis. Zudem verzögerte sich die Entwicklung, und der Schweregrad ging zurück. Da die Nebenwirkungen der Strahlentherapie für die Patienten „erträglicher“ wurden, konnte die Therapie auch ohne Unterbrechungen durchgeführt werden – die Behandlungsdauer verkürzte sich ebenso.
Schlagwörter:
PITTSBURGH – Infolge von Chemo- oder Strahlentherapie leidet eine Vielzahl an Krebspatienten unter oraler Mukositis. US-amerikanische Forscher ...
Japan – Ein japanisches Forscherteam hat einen neuartigen Klebefilm auf Grünteebasis entwickelt, der bei der Behandlung oraler Mukositis zum Einsatz ...
LONDON, UK – Entlastung für Krebstherapiepatienten: Neue Studien belegen die Wirksamkeit des Keratinozyten-Wachstumsfaktors zum Vorbeugen und Behandeln ...
WEGGIS – Seit 1988 arbeitet Judith Weiss als Dentalhygienikerin (DH). In diesen 30 Jahren erlebte sie eine Revolution in der Prophylaxe: ...
London – Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Doch wenn er einmal angegriffen ist, gibt es kein Zurück mehr. Ein ...
KÖLN – Eine Studie fand heraus, dass zwei verglichene Produkte die Mundgesundheit und Lebensqualität trotz Mundtrockenheit unterstützten.
JENA – Ob künstliches Hüftgelenk oder Zahnimplantat, „Ersatzteile“ im menschlichen Körper müssen nicht nur stabil und ...
In Kooperation mit EMS hat die DAISY Akademie (Dentale AbrechnungsInformations-Systeme) ein neues Webinar entwickelt, das zeigt, wie Leistungen der ...
Bern/Belgrad – Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa und ...
LONDON, UK – Stress ist ein häufiger Begleiter unseres Alltags. Job, Familie, Haushalt – all das belastet unseren Körper und kann zu ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle