ZÜRICH – Zahnspangen in aller Munde – was früher ein Stempel für ein vernachlässigtes Gebiss und Grund für jahrelange Hänseleien war, ist heute Normalzustand. Viele Teenager und junge Erwachsene tragen Draht und sind stolz darauf. Wurde vor 30 Jahren eine Zahnspange gesetzt, um schwere Bissfehlstellungen zu korrigieren oder Probleme beim Kauen und die Folgen von Dysgnathien zu behandeln, so sind die Gründe heute oft kosmetischer Art.
Jeder zweite hat bereits eine getragen oder trägt seine Zahnspange noch im Mund. Diese Zahlen entstammen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012, bei der 53,6 Prozent der 15- bis 24-Jährigen angaben, eine Zahnspange getragen zu haben (ZWP online berichtete). Diese Zahlen spiegeln die Bedeutung eines schönes Lächelns für unsere heutige Gesellschaft wieder. Wurde vor 30 Jahren eine Zahnspange gesetzt, um schwere Bissfehlstellungen zu korrigieren oder Probleme beim Kauen und die Folgen von Dysgnathien zu behandeln, so sind die Gründe heute oft kosmetischer Art. Auch die hohen Kosten von teilweise über 10'000 Franken scheuen viele Patienten nicht. Bisskorrekturen im Erwachsenenalter sind ebenfalls keine Seltenheit mehr. Jedoch sind diese nicht so „scharf“ auf den dentalen Gartenzaun wie die Teenager. Wie beliebt Spangen bei Jugendlichen sind, zeigt das Youtube-Video eines Mädchens mit perfekten Zähnen. Die zeigt, wie man sich ganz leicht und günstig eine dekorative Spange bastelt, um ebenso hipp zu sein, wie die Träger von echten Zahnspangen.
Neustadt – Zum Jahreswechsel fassen wir oft gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2025 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2025 ...
NEWCASTLE - Biofilme entstehen, wenn sich Bakterienkolonien unter einer resistenten Schleimschicht gegen äußere Einflüsse ...
NEW YORK, USA – 16 Jahre nach den Terroranschlägen beschäftigt sich ein Forscherteam in einer Pilotstudie mit den langfristigen Auswirkungen von ...
LEIPZIG – Die Fachzeitschrift Nano Letters veröffentlichte kürzlich eine neue Studie über eine Therapiemöglichkeit bei Eisenmangelanämie und deren ...
Bern – Seit Dezember 2024 prüfen drei Zahnärzte in der Schweiz anonym Zahnarztrechnungen auf Korrektheit, ehrenamtlich und ohne Gewinnabsicht. Einer von...
Neuenburg – 2022 nahm mehr als die Hälfte der Bevölkerung (55%) über einen Zeitraum von sieben Tagen ein Medikament ein. Der Konsum steigt seit 30 ...
BERN – „Do endo – feel good“: Sich gut fühlen auf der SSE-Jahrestagung
am 20. und 21. Januar 2017 in Bern.
BASEL – Die Schweizer Stadt am Dreiländereck ist diesjähriger Gastgeber des alljährlich stattfindenden Oberrheinischen ...
BASEL – Vom 23. bis 25. Juni 2016 treffen sich an der Mundgesundheit interessierte Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel. Das International ...
PRAG – AIC Europe, das 2001 von Osstem Implant ins Leben gerufen wurde, hat bestätigt, dass das nächste Osstem-Hiossen-Meeting wie geplant im Oktober in...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register