KÖLN – TRI ist stolz, das weltweit erste digitale Implantat und seine revolutionäre matrix Verbindung an der IDS in Köln zu präsentieren.
Es ist die erste Implantatverbindung, die speziell für die neuen digitalen Fertigungstechnologien entwickelt wurde. Neben dieser revolutionären Innovation wird TRI weitere digitale Neuheiten vorstellen, wie der patentierte 3D-Touch Impression, der sowohl als konventioneller Abdruckpfosten als auch als hochpräziser Titan Scankörper eingesetzt werden kann.
TRI Digital Implant – Das erste digitale Implantat der Welt
TRI ist stolz, das weltweit erste digitale Implantat und seine revolutionäre, patentierte matrix Verbindung zu präsentieren. Es ist die erste Implantatverbindung, die speziell für die neuen digitalen Fertigungstechnologien wie CAD/CAM-Fräsmaschinen oder 3D-Drucker entwickelt wurde. Dieses einzigartige Konzept ermöglicht die Planung der Prothetik direkt auf dem Implantat ohne Verwendung eines Abutments. Dank der unbegrenzter Designflexibilität können Restaurationen von verschraubten, vollanatomischen CAD/CAM Einzelversorgungen bis zu mehrteiligen Stegen und Brücken direkt auf dem Implantat geplant werden. Maximale Winkelung- und Indikationsfreiheit sowie die Möglichkeit das Weichgewebemanagement digital zu planen, garantieren Langlebigkeit und einzigartige ästhetische Ergebnisse.
TRI 3D-Touch-Impression – Digital. Analog. Instrumentenfrei.
Der revolutionäre TRI 3D-Touch Abdruckpfosten kombiniert Einfachheit mit einzigartigen Produkteigenschaften. Er kann als herkömmlicher Abdruckpfosten für die offene Löffel-Methode sowie als hochpräziser Titan Scankörper eingesetzt werden. Die patentierte, instrumentfreie Handhabung spart Zeit und erleichtert die Behandlung in begrenzten inter-okklusalen Räumen. Der Handgriff kann zudem zur weiteren Verlängerung verwendet werden.
Dank dem verbesserten Design besteht keine Gefahr für Verklemmungen und kein Kontrollröntgen wird notwendig sein. Die Retention für den Weichgewebeabdruck ist deutlich erhöht und perfekte ästhetische Ergebnisse können erzielt werden. Der TRI 3D-Touch Abdruckpfosten enthält das konsistente und bewährte TRI Soft Tissue Concept und ist für die Narrow, Bone-Level und Tissue-Level Implantatlinien verfügbar.
Digital Analog
Für die digitale Modell Herstellung, lanciert TRI ein neues multifunktionales Implantat Analog, das gleichzeitig für die digitale und konventionelle Herstellung des Master-Modells verwendet werden kann. Spezielle Funktionen erlauben die Klick-Retention im 3D-gedruckten Master-Modell. Für maximale Sicherheit und Präzision kann das Implantat Analog zusätzlich mit einer Schraube im Modell fixiert werden.
Digital Portfolio und Solutions
Die Vielzahl unterschiedlicher Hersteller und geschlossener digitaler Systeme für geführte Chirurgie und CAD/CAM Restaurationen führen zunehmend zur Verwirrung der Anwender. Um mehr Transparenz zu schaffen hat TRI die universelle Schnittstelle TRI+ Digital Solution entwickelt, die vielfältige Behandlungsoptionen bietet. Die Kompatibilität des TRI Dental Implants Systems ermöglicht somit ein breites Spektrum an Indikationen: 3DPlanung, geführte Chirurgie, CAD/CAM Abutments, CAD/CAM verschraubte Stege und Brücken, CAD/CAM zementierte Kronen und Brücken oder moderne Behandlungen wie Allon-TRI Verfahren. Mit dem schlanken und Intelligenten Implantatsystem von TRI sind sowohl einfachste als auch komplexe Behandlungsmöglichkeiten so einfach wie noch nie.
Das TRI+ Digital Portfolio enthält die TRI-Base (Klebebasis) sowohl in einer rotationsgesicherten als auch nicht-rotationsgesicherten Version, CAD/CAM Fräs-Zylinder einschließlich der einzigartigen Prothetik-Verbindung TRI Friction, Multi-Unit Titan-Klebebasen und ein neuartiges digitales Implantat Analog. Um den spezifischen ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden, können alle TRI-Bases individuell angepasst und mit dem neuen abgewinkelten Sechkantschlüssel verwendet werden.
Schlagwörter:
Lernen Sie in diesem kostenfreien Webinar die Möglichkeiten der digitalen Abformung mit dem Intraoralscanner cara TRIOS 3 kennen. Der Vortag gibt einen ...
KÖLN - Auf der gemeinsamen IDS-Pressekonferenz von EMS und dem Aktionsbündnis gesundes Implantat stellten am Freitagmittag Referenten aus ...
LEIPZIG – Unter der Themenstellung „Das gesunde Implantat – Prävention, Gewebestabilität und Risikomanagement“ findet die ...
BADEN-BADEN – Am 4. und 5. Dezember finden die 5. Badische Implantologietage in Baden-Baden statt. In diesem Jahr steht die Tagung unter dem...
ZÜRICH – Moderne Organisationsformen, digitale Technologien wie Virtual Reality oder künstliche Intelligenz sowie die Vernetzung von Abläufen und ...
GENF – Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day–WOHD) wird heute in vielen Ländern rund um den Globus unter dem Motto „Smile...
Leipzig – Die Zahnmedizin im digitalen Wandel: In der ersten Ausgabe des Jahres beleuchtet die Dental Tribune, wie neue Technologien den Praxisalltag und ...
MAASTRICHT, NIEDERLANDE - Was ist das früheste, an das sich ein Mensch erinnern kann? Diese Frage zu beantworten, fällt vielen Erwachsenen schwer, ...
BERN – Dank der Unterstützung des Unternehmers und Gründers der Straumann Group, Dr. h.c. Thomas Straumann, kann die Universität Bern eine ...
BERLIN – Die Digital Dentistry Show ist eine neue, wegweisende Veranstaltungsserie, die am 28. und 29. Juni ihre Premiere in der ARENA BERLIN feiert. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich