BRÜSSEL – Das EU-Parlament hat eine unabhängigere Arzneimittel-Produktion in Europa gefordert. Priorität habe die Herstellung essenzieller und strategischer Medikamente, forderten die Abgeordneten Mitte September in einer Resolution.
Derzeit kämen 40 Prozent aller in der EU vermarkteten Arzneimittel von außerhalb, 60 bis 80 Prozent der pharmazeutischen Zutaten würden in China und Indien produziert.
Nötig sei auch eine bessere Koordination der EU-Staaten untereinander, betonten die Parlamentarier. „Immer noch gibt es Lieferengpässe für lebenswichtige Medikamente, und die Corona-Krise hat diese Situation noch einmal verschärft“, warnte der SPÖ-Europaabgeordnete Günther Sidl. Eine neue EU-Strategie gehe Hand in Hand mit einer Stärkung der Forschung, damit sich die Europäer in Zukunft „auf beste und leistbare Medikamente ‚made in EU‘ verlassen können“, so Sidl.
„Liefer- und Versorgungsengpässe im Arzneimittelbereich sind leider keine isolierten Probleme einzelner Mitgliedstaaten, sondern betreffen viele Millionen Menschen in ganz Europa“, erklärte Mathias Arnold, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). „Nur eine gesamteuropäische, ganzheitliche und patientenorientierte Politik kann dazu beitragen, die Versorgung Europas mit erschwinglichen und hochwertigen Medikamenten auch in Zukunft zu gewährleisten.“ Im Kampf gegen Lieferengpässe sei die transparente Kommunikation von Liefer- oder Produktionsausfällen wichtig. Außerdem sollen Anreize zur Rückverlagerung der Wirkstoffproduktion nach Europa geschaffen werden.
Schlagwörter:
Basel – Der Zugang von Patientinnen und Patienten zu teils lebenswichtigen Medikamenten in der Schweiz wird zunehmend schlechter. Die von Swissmedic sowie...
ZÜRICH – Gegen 1’000 Schulzahnpflege-Instruktorinnen sind schweizweit aktiv, um auch die Jüngsten für die zahnmedizinische ...
ZÜRICH – Lektionen zur Förderung der Mundgesundheit in der Schule sind Teil der Schulzahnpflege und werden in der Deutschschweiz von ...
Wien – Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der MedUni Wien und dem Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) hat bedeutende ...
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
AARGAU – Angesprungen auf einen Werbeslogan begab sich die Patientin Frau F. in die vermeintlich vertrauensvollen Hände einer ...
München – Nach vielen Jahren am Standort Theresienhöhe bezog Henry Schein Dental Deutschland in München am 18. Juli 2025 die neuen Räumlichkeiten im ...
LONDON – Ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen COVID-19 gilt als die entscheidende Waffe im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Die London School ...
EDINBURGH, GROSSBRITANNIEN – Jeden Tag kommt es, wann es will: ein seltsames Klicken im rechten Ohr. Monatelang und ohne augenscheinliche ...
BERN - Am 27. April 2013 fand die Jahreshauptversammlung des International Team for Implantology (ITI) in der Schweiz statt. Über 500 Teilnehmer ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register