BASEL - Das Einsetzen von Zahnimplantaten in den Kieferknochen ist eine Behandlung, die oft angewendet und stetig weiterentwickelt wird. Um das Fachwissen auf diesem Gebiet zu stärken, richten die Universität Basel und das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel eine Assistenzprofessur für Orale Implantologie ein.
Finanziert wird die Stiftungsprofessur durch den Unternehmer Dr. h.c. Thomas Straumann.
Die Straumann-Assistenzprofessur für Orale Implantologie wird am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB angesiedelt. Ihr Schwerpunkt liegt neben der Ausbildung der Studierenden besonders in der Forschung, wo die Überführung neuer Erkenntnisse in die klinische Praxis im Vordergrund steht (sogenannte translationale Forschung). Gleichzeitig soll die neue Professur den interdisziplinären Austausch mit bereits bestehenden Fachbereichen ausbauen und fördern.
Dieses interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen etablierten Fachbereichen am UZB, aber auch mit dem Universitätsspital Basel oder den verschiedenen Departementen der Medizinischen Fakultät soll Innovationen fördern und zu nachhaltigen und relevanten Forschungsergebnissen führen. Eine solche forschungsorientierte Professur auf dem Gebiet der oralen Implantologie ist bisher in der Schweiz einzigartig. Ziel ist es, mit dieser Stiftungsprofessur die Ausstrahlung der dentalen Implantologie am UZB und an der Universität Basel national und international zu stärken.
Zweite Straumann-Professur
Der Basler Unternehmer Dr. h.c. Thomas Straumann finanziert die auf fünf Jahre befristete Assistenzprofessur mit insgesamt 2,5 Millionen Franken. Sie wird international ausgeschrieben und soll bis 2022 besetzt werden.
Thomas Straumann ist Gründer und Verwaltungsrat des weltweit grössten Herstellers von Zahnimplantaten, der Straumann Holding AG, der er in früheren Jahren als CEO und Verwaltungsratspräsident vorstand. Zudem ist er Gründer und Verwaltungsratspräsident des Implantateherstellers Medartis AG in Basel. Für seine Verdienste in der Medizinaltechnik verlieh ihm die Medizinische Fakultät der Universität Basel 2004 die Ehrendoktorwürde. Mit einer ersten Stiftungsprofessur, die 2006 eingerichtet wurde, förderte er während zehn Jahren die Forschung zur Anwendung von neuartigen Materialien in der klinischen Praxis.
Schlagwörter:
BASEL – Das Rektorat der Universität Basel hat Prof. Dr. Anne Géraldine Guex zur Assistenzprofessorin für Orale Implantologie ernannt. Die ...
ZÜRICH – Der Universitätsrat hat an seiner Sitzung vom 7. April PD Dr. Ronald E. Jung zum ausserordentlichen Professor ad personam ...
BASEL – Mit Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann hat die Universität Basel auf den 1. September 2017 eine erfahrene Klinikerin und Wissenschaftlerin an die ...
BERN – WHO-Experte Guglielmo Campus wurde von der Universitätsleitung als Stiftungsprofessor für Präventivzahnmedizin und Orale Epidemiologie gewählt....
BASEL – Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) hat Anfang Januar 2016 den Betrieb als selbstständige ...
BASEL - Obwohl der budgetierte Gesamtaufwand der Universität Basel für 2013 um 17,8 Mio. Franken höher liegt als im Vorjahr, kann dank der ...
ZÜRICH - Prof. Dr. Dr. Albert Mehl erhält eine Stiftungsprofessur für Computergestützte Restaurative Zahnheilkunde an der ...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
BASEL - Im weltweit publizierten «QS World University Ranking» 2012 gewinnt die Universität Basel gegenüber letztem Jahr 30 Ränge...
Basel – Die Universität Basel zählt im Herbstsemester 2024 insgesamt 13’325 immatrikulierte Studierende und Doktorierende. Das sind 319 Studierende ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register