ZÜRICH - Die UZH belegt unter den führenden Universitäten weltweit im kürzlich veröffentlichen „QS World University Rankings“ Platz 78. Sie rückt damit im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Ränge vor. In den Bereichen Life Sciences und Medizin, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften ist sie unter den besten 50 respektive 100 Universitäten platziert.
Im weltweiten „QS World University Rankings“ 2013 hat sich die Universität Zürich innerhalb von zwei Jahren von Rang 106 auf Rang 78 verbessert. Sie ist damit hinter der ETH Zürich, der EPF Lausanne und der Universität Genf die viertbeste Schweizer Hochschule unter den besten hundert Universitäten der Welt. An erster Stelle liegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Auch in den einzelnen Fachbereichen hat sich die Universität Zürich verbessert. So ist sie im Wissenschaftsbereich Life Sciences und Medizin weltweit auf Rang 42 (2012: Rang 61). In den Geisteswissenschaften erreicht sie den 62. Rang und macht gegenüber dem Vorjahr 26 Ränge gut. Auch in den Sozialwissenschaften kommt sie unter die besten hundert Universitäten: Rang 73. In den beiden Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften ist sie die beste Schweizer Universität.
Hauptgrundlage des „QS World University Rankings“ bilden Meinungsumfragen bei ausgewählten Wissenschaftlern. Die sogenannte akademische Reputation ergibt 40 Prozent der Bewertung. Je 20 Prozent ergeben die Zitationen wissenschaftlicher Veröffentlichungen und das Betreuungsverhältnis von Dozierenden zu Studierenden. Zehn Prozent der Bewertung bemisst sich aus dem Ansehen der Universität bei Arbeitgebern und weitere zehn Prozent aus der Internationalität der Studierenden und Dozierenden.
ZÜRICH – Im diesjährigen „QS World University Rankings“ macht die Universität Zürich einen grossen Sprung nach ...
ZÜRICH – Elf Fächer unter den Top 100 der Welt, drei unter den besten 50, und zum ersten Mal hat es ein Fach unter die Top 20 weltweit ...
Bern – Die Krankenversicherer haben in den letzten Jahren ihre Effizienz stark verbessert. Damit wurden die Verwaltungskosten pro versicherte Person ...
ZÜRICH - Bis ins Jahr 2020 will die Universität Zürich anteilmässig deutlich mehr Masterstudierende und Doktorierende ausbilden. Zudem ...
ZÜRICH - Die Veröffentlichung des Shanghai-Rankings vom 30. Mai 2021 unterstreicht einmal mehr die führenden Positionen des ZZM an der internationalen ...
Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die ...
ZÜRICH – Viele lebensbedrohliche Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Forschende der Universität Zürich und der Polyphor AG haben ...
ZÜRICH - Die Universität Zürich, die ETH Zürich und das UniversitätsSpital Zürich lancieren den Verbund ...
ATHEN – In einem systematischen Review stellten Wissenschaftler fest, dass sich eine parodontale Behandlung bei COPD-Patienten mit Parodontitis positiv ...
JENA – Ob künstliches Hüftgelenk oder Zahnimplantat, „Ersatzteile“ im menschlichen Körper müssen nicht nur stabil und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register