Jüngst machten sich Zahnärzte und deren Partner unter der Schirmherrschaft der CURADEN-Academy und der Betreuung von Academy-Leiterin Katina Strimer auf den Weg zum 99. FDI Annual World Congress nach Mexico City.
Viel Fachwissen und Kultur am FDI Annual World Dental Congress Mexico vom 13. bis 22. September 2011.
Ein schönes altes Sprichwort bringt es auf den Punkt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! So versammelte sich am Morgen des 13. September 2011 eine illustre Reisegruppe am Flughafen Zürich: Zahnärzte und deren Partner machten sich unter der Schirmherrschaft der CURADEN-Academy und der Betreuung von Academy-Leiterin Katina Strimer – selbst eine erfahrene Reiseleiterin – auf den Weg zum 99. FDI Annual World Congress. Mexico City hiess das Ziel. Nach einem langen Tag über den Wolken landete die Schweizer Delegation abends in der 'Ciudad de Mexico'. Verena Anna Sironi Specht – eine lokale Reiseleiterin, die seit 16 Jahren in Mexico lebt – führte die schon etwas müde Gruppe sicher ins Hotel Camino Real Polanco, einem raffiniert vom Architekten Ricardo Legorreta geschaffenen Hotel-Museum. Höchste Zeit für einen entspannenden Willkommensdrink!
Auf zu neuen Horizonten
Das Thema des FDI-Kongresses „New Horizons in Oral Healthcare“ fasste zusammen, was die Kongressteilnehmer von Mittwoch bis Samstag erwartete: 5‘000 Besucher, 112 Referate und Produktpräsentationen mit 128 Referenten aus 29 Ländern, alle mit neuesten Informationen zur oralen Gesundheitspflege und -wiederherstellung. Keine einfache, aber trotzdem eine durchaus lustvolle Aufgabe, sich da die optimalen Vorträge zu wählen, von denen nicht wenige auch in Spanisch gehalten wurden - allerdings meist mit Übersetzung. Selbstverständlich ebenfalls im Programm der Schweizer Gäste: der Besuch der über 5'000 Quadratmeter grossen Fachausstellung mit 27‘000 Besuchern und 200 Ausstellern.
Augen auf für eine fremde Kultur
Wie verbringen „allein gelassene“ Reisepartner, wenn ihre Gefährten vollständig in ihre Berufswelt eintauchen? Ganz einfach: Sie machen sich auf Entdeckungsreise. Vier Tage lang erkundeten die Teilnehmenden im Rahmen des Partner-Programms den Künstler-Vorort Coyoacan, die berühmte Basilica de Guadalupe, die fantastischen Pyramiden von Teotihuacán und vieles mehr. Auch für Shopping blieb genügend Zeit – auf farbenfrohen Märkten oder zum Beispiel während der Degustation in einem auf die Agavengetränke Pulque, Tequila und Mezcal spezialisierten Fachgeschäft. Sogar der 200. mexikanische Unabhängigkeitstag samt grosser Parade, feiernden Menschen und grün-weiss-rot dekorierten Häusern fiel ausgerechnet auf die Dauer des Kongresses!
Lieber in die Stadt als an den Kongress
Hand aufs Herz, lieber Zahnarzt, liebe Zahnärztin: Letzter Kongresstag. Schon viele Vorträge gehört und eine Menge Zeit zum Fachsimpeln gehabt. Nun ist es Samstag und ihre Partner planen eine grosse Stadttour durch das unglaubliche Mexico City. Was tun Sie? Vielleicht hätten Sie auch so entschieden wie die Dental-Profis der CURADEN-Academy: Mexico City gewann die Ausmarchung zwischen „Noch mehr Beruf“ und „Endlich die Stadt entdecken“ ohne Gegenstimme! Sämtliche Reiseteilnehmer wollten an der City Tour teilnehmen, vom Centro Historico zum Riesenplatz Zócalo bis hin zur wissenschaftlichen Führung durch das Naturhistorische Museum mit Verena Sironi. Ein begeisternder Tag für alle, samt Abendessen und “Noche Mexicana”. Einzig die dort vorgeführten Hahnenkämpfe konnten nicht alle Teilnehmer entzücken. Nun ja - andere Länder, andere Sitten.
Viva Acapulco!
Der Kongress war nun Geschichte, die restlichen Tage vergingen wie im Flug. Kein Wunder: Das Programm war dicht und vielfältig und spannte den Bogen bewusst weit zwischen Highlights wie der präkolumbianischen Azteken-Kultstätte Xochicalco, dem Besuch eines Silberateliers und dem Finale im heissen Acapulco mit seinem berühmten Strand, den waghalsigen Klippenspringern und nicht zuletzt seinen vielen Shoppingmöglichkeiten und kulinarischen Delikatessen.
Adios Mexico!
Trotz Streik und Demonstrationen der Lehrer auf Acapulcos Hauptstrasse gelangten die Reisenden nach einem clever gewählten Umweg pünktlich zum Flughafen, von wo Academy-Leiterin Katina Strimer ihre gesunde, muntere und zufriedene Gruppe zurück in die ferne Schweiz begleitete.
Aus Strimers Sicht war die Fortbildungsreise ein voller Erfolg, weil „ich einmal mehr ins persönliche Gespräch mit unseren Kunden kommen durfte. Und weil es mich natürlich freut, zu hören, dass die Dental Event-Reisen der CURADEN-Academy zum Besten gehören, was die Branche dem Fachpublikum zu bieten hat.“
BERN – Die Zahnmedizinischen Kliniken Bern (zmk bern) laden am 19. Juni 2014 zum Symposium „30 Jahre Prothetik und Implantologie“. ...
BERN – Der Bundesrat verabschiedete Mitte Dezember 2018 die Strategie eHealth Schweiz 2.0.
BASEL - Am 27. April 2012 findet der zweite «Science Slam» der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. ...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
BERN - Insgesamt 450 Besucher hörten Anfang September 21 Referate, dazu gab es einen Wechsel an der Spitze der Fachgesellschaft – der 42. ...
Zum dritten Mail findet vom 17. bis 19. Juni der Internationale Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin in Lindau am ...
LEIPZIG – Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und ...
ZÜRICH – In der Cantosana AG, einer gemeinsamen Trägerorganisation, bündeln die Kantone Bern und Zürich ihre Interessen als Aktionäre der axsana AG, ...
BERN - Mit einem aha!award 2011 wurde am 17. November in Bern der Biometeorologe Andreas Pauling für die Entwicklung eines Modells ausgezeichnet, ...
BASEL – Mit dem Kongressthema „Orale Medizin: eine multidisziplinäre Herausforderung“ soll ein Zeichen gesetzt werden, so Prof. Dr. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register