TOHMA/USA – Ein Zahnarzt aus den USA steht unter Verdacht, seine Instrumente nicht ordnungsgemäß sterilisiert zu haben, und so knapp 600 Patienten der Gefahr ausgesetzt, sich mit HIV, Hepatitis und anderen übertragbaren Krankheiten zu infizieren.
Circa ein Jahr war der amerikanische Zahnarzt im Tomah Hospital angestellt und hat seitdem 592 Patienten behandelt. Dass er dabei nicht nach geltenden Hygienevorschriften vorging, stellte eine Zahnmedizinische Fachangestellte fest, die ihm erstmalig zur Hand ging. Dem Assistenten, der ihm zuvor bei Behandlungen behilflich war, schien nicht aufgefallen zu sein, dass der Zahnarzt Bohraufsätze ohne vorherige Sterilisation wiederverwendete.
Laut ersten Untersuchungen sind nur 54 der behandelten Patienten infektionsgefährdet. Das Tomah Hospital bietet aber allen 592 Patienten an, sich kostenfrei auf HIV und Hepatitis testen zu lassen. Auch bei einer erfolgten Infektion wird das Krankenhaus die Kosten für weitere Therapien übernehmen. Der Sprecher des Hospitals betonte aber, dass es sich dabei um reine Vorsichtsmaßnahmen handelt. Bis die Tests abgeschlossen sind, ist der Zahnarzt für administrative Aufgaben zuständig und darf keine Patienten behandeln. Wenn sich der Verdacht der Krankheitsübertragung bestätigt, muss der Zahnarzt mit dem Entzug seiner Lizenz und weiteren strafrechtlichen Maßnahmen rechnen. Auch der Assistent, der ihm monatelang behilflich war, wird sich dann verantworten müssen.
Das Krankenhaus selbst hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden. So sollen Zahnmedizinische Fachangestellte regelmäßig mit einem anderen Zahnarzt zusammenarbeiten, um deren Arbeitsweisen zu hinterfragen.
Quelle: Lacross Tribune
ANVERS, BELGIEN – Ein besonders heikler Fall durchläuft derzeit belgische Medien: Laut einer Zeugin müssen muslimische ...
Waiblingen – Spezialgeräte, Zahnarztbesteck, Verbrauchsmaterialien, Sattelstühle und vieles mehr – die Liste der von Jürgen Ortelt Ende Juni ...
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern professionalisiert ihre Führung und regelt auch die Steuerung der Zusammenarbeit in Lehre und ...
Bern – Eine gute Versorgung der Schweiz mit Medikamenten und anderen medizinischen Gütern ist für die Bevölkerung und für ein funktionierendes ...
Die Discount-Welle rollt, und mittlerweile hat sie in der Schweiz auch den Markt der Zahnmedizin erreicht: Bis zu 50 Prozent günstigere Preise für...
LEIPZIG – Patienten mit verstärkter Zahnarztangst bevorzugen Propofol als Narkosemittel bei dentalen Behandlungen. Das hat jetzt eine neue Studie...
Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche ...
BERN – Die FMH, die GDK und H+ lehnen die Ecopop-Initiative ab, weil sie den bereits bestehenden Fachkräftemangel verstärkt und dem ...
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
In den durch die COVID-19-Pandemie bedingten ungewöhnlichen und schwierigen Zeiten hatte für Zahnärzte weltweit ihre eigene Sicherheit sowie die ihrer ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register