ZÜRICH – Gegen 1’000 Schulzahnpflege-Instruktorinnen sind schweizweit aktiv, um auch die Jüngsten für die zahnmedizinische Prophylaxe zu begeistern. Als möglichen weiteren Anreiz zur Zahnpflege lanciert die Aktion Zahnfreundlich in Anlehnung an die Veloprüfung die Idee einer Zahnputzprüfung. Sie ist im Rahmen der Zahnpflegelektionen in der Schule mit Einbezug der Eltern vorgesehen. Zur Freude über eine bestandene Prüfung soll sich eine Anerkennung gesellen – eine Zahnmännchen-Medaille.
Seit über 30 Jahren fördert die Aktion Zahnfreundlich die Mundgesundheit der Schweizer Bevölkerung, und das sehr erfolgreich. Ihr Logo ist mit einem Bekanntheitsgrad von über 95 Prozent in der Schweiz bestens verankert.
Erfreulicherweise ist in den vergangenen 50 Jahren bei Kindern und Jugendlichen die Karies stark zurückgegangen. Wie aber kann man die Kinder für Prophylaxe motivieren, wenn Zähne und Zahnfleisch gesund sind?
Der Tenor muss sein: Macht weiter so! Ihr seid gut – bleibt so gut! Die Frage ist: Wie kriegt man das hin? Themen wie z. B. Essen, Trinken und Kochen sind eine aktuell gewichtige Schiene dafür, speziell im Blick auf den Süssigkeitenkonsum. Sie bilden zugleich die Brücke von der Förderung der Mundgesundheit zur Gesundheitsförderung an den Schulen sowie zur Aktion Zahnfreundlich.
Wie Kochen, Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln,Verhalten im Verkehr, Schwimmen usw. ist die Zahnpflege eine Zivilisationskompetenz. Grundsätzlich sind Kinder interessiert, solche Kompetenzen zu erwerben, wenn sie in einem Umfeld selbstverständlich sind, in dem sie „dazu gehören“ wollen. Als möglichen weiteren Anreiz zur Zahnpflege lanciert die Aktion Zahnfreundlich in Anlehnung an die Veloprüfung die Idee einer Zahnputzprüfung. Sie ist im Rahmen der Zahnpflegelektionen in der Schule mit Einbezug der Eltern vorgesehen. Zur Freude über eine bestandene Prüfung soll sich eine Anerkennung gesellen – eine Zahnmännchen-Medaille.
Wie kann die Idee umgesetzt werden? Dazu sind nun die SZPI gefragt. Dies innerhalb einer Umfrage zur Evaluation ihrer gesamten aktuellen Einsatzbedingungen, welche die Stiftung für SZPI und die Aktion Zahnfreundlich gerade gemeinsam durchführen.
ZÜRICH – Lektionen zur Förderung der Mundgesundheit in der Schule sind Teil der Schulzahnpflege und werden in der Deutschschweiz von ...
GENF – Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day–WOHD) wird heute in vielen Ländern rund um den Globus unter dem Motto „Smile...
NEUENBURG – Wie die neuesten Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu Tage fördern, ist es um die Zahngesundheit der Schweizer gut ...
Neuchâtel – In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Mund- und Zahngesundheit der Bevölkerung in der Schweiz deutlich verbessert. Im Jahr 2022 ...
GENF - Mehr Karies und fortgeschrittenere Zahnfleischerkrankungen: Veränderte Tagesabläufe, Menschen vernachlässigen das zweimalige Zähneputzen pro Tag,...
GENF - Ein neuer Bericht der FDI World Dental Federation widmet sich bestehenden Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit und präsentiert ...
MURI - Zahnfee Daniela Frey Perez aus Muri sorgte in der Karibik für ein schöneres Lächeln, denn 2019 schickte Bella Risa neben Mundhygieneartikeln ...
BRÜSSEL – Das EU-Parlament hat eine unabhängigere Arzneimittel-Produktion in Europa gefordert. Priorität habe die Herstellung essenzieller und ...
Washington – Es gibt Belege dafür, dass orale Entzündungen wie Parodontitis die Gesundheit des gesamten Körpers beeinflussen können. Eine neue Studie,...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register