Bern – Zum Welttag des Sehens am 9. Oktober setzen die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ein Zeichen gegen vermeidbare Armutsblindheit. Gemeinsam rufen sie die Bevölkerung dazu auf, Zahngold und Altgold zu spenden – ein kleiner Beitrag mit grosser Wirkung.
					 					
				 
																
				1,1 Milliarden Menschen leben mit eingeschränkter Sehkraft, weil ihnen der Zugang zur Basisversorgung der Augenmedizin fehlt. Besonders betroffen sind Menschen in Ländern mit niedrigem Einkommen. 90 Prozent aller Sehkraftverluste sind heilbar oder liessen sich durch frühzeitige Erkennung und vorbeugende Massnahmen vermeiden. Augenmedizin ist deshalb eine der kostengünstigsten und effektivsten Gesundheitsmassnahmen zur Armutsbekämpfung. Das SRK engagiert sich aktuell in Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Kirgistan, Nepal und Togo dafür, dass Menschen mit Augenleiden Beratung und Behandlung erhalten.
Augenmedizin als Weg aus der Armut
Gerade in Zeiten sinkender humanitärer Mittel ist der Bedarf in der Gesundheitsversorgung enorm. In Cox's Bazar, dem grössten Flüchtlingslager der Welt, betreibt das SRK gemeinsam mit dem Bangladeschischen Roten Halbmond drei Gesundheitszentren. Dort erhalten Menschen mit Augenleiden kostenlose medizinische Hilfe. "Ältere Menschen sind besonders betroffen - vor allem durch den Grauen Star. Ohne Sehkraft sind sie im Alltag des Camps vollständig abhängig von Unterstützung", erklärt Dr. Tanzila Ahmed, SRK-Gesundheitsexpertin in Bangladesch.
Ein neues Leben für Nur Safa
Gesunde Augen bedeuten Selbstbestimmung und Würde. Die 62-jährige Nur Safa aus Cox's Bazar war durch ihre nachlassende Sehkraft für die meisten Alltagsverrichtungen auf ihre Tochter angewiesen. Kochen, den Haushalt führen oder nachts zur Toilette gehen - all das war ohne Hilfe nicht mehr möglich. Eine Operation des Grauen Stars schenkte ihr ein Stück Unabhängigkeit zurück.
Schon eine einzige Zahngoldspende kann eine Augenoperation des Grauen Stars ermöglichen - und damit das Leben eines Menschen grundlegend verändern. Das SRK sorgt dafür, dass die Hilfe direkt dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
So können Sie helfen:
- Zahngold spenden: Informieren Sie Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt, dass Sie Ihr ausgedientes Zahngold dem SRK spenden möchten.
- Altgold und Schmuck spenden: Silber, Platin, Palladium oder Gold - alles hilft. www.redcross.ch/altgold
- Spenden oder Augenlicht-Patenschaft übernehmen: www.redcross.ch/de/schenken-sie-augenlicht
 
				
				
								
								Schlagwörter:
				
												
				
				
				
				
								
					
						
							
							
	
		
		
			
			BERN – Viele SSO-Mitglieder sammeln in ihren Praxen Zahngold zugunsten des Projektes «Altgold für Augenlicht» des Schweizerischen Roten Kreuzes. Sie ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			BERN – Zum Welttag des Sehens am 13. Oktober rufen die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			KILCHBERG, Schweiz  – Keramikimplantate etablieren sich zunehmend in der modernen zahnärztlichen Implantologie als Ergänzung zum Behandlungsspektrum mit...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Bern – Bundesrat und Parlament wollen mit dem nationalen Programm DigiSanté die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern und damit auch die Qualität...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Lausanne – Seit 2009 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch der Schweizer Bevölkerung jährlich die Möglichkeit, sich zum Thema Krankenversicherung...
		 
	 
 
	
		
		
			
			ZÜRICH – Das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland hat im Auftrag von moneyland.ch Versicherte zur Zufriedenheit mit ihrer Schweizer ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Die meisten Menschen wissen, dass ordentliches Putzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta der erste Schritt zur Erhaltung von gesunden Zähnen und ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Bern – Mitte August verpflichteten sich 21 Schweizer Lebensmittelunternehmen freiwillig, den Zucker in ihren Lebensmitteln und Erfrischungsgetränken ...
		 
	 
 
						 
					 
				 
								
				
					
			
	
		
						Live-Webinar				
				
Fr. 31. Oktober 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Dr. Danilo  Ciotti DDs, MSc, PhD			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mo.  3. November 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Di.  4. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
 2:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Joy Void-Holmes RDH, BSDH, DHSc			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
 9:30 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Prof. Gianluca Gambarini MD, DDS			
		 
		
	 
 	 				 
				
				
			 
			
		
To post a reply please login or register