BASEL – Bei der Abstimmung am 8. März 2015 hat das Basler Stimmvolk der Verselbstständigung der Öffentlichen Zahnkliniken und der Zusammenführung mit den Universitären Zahnkliniken zugestimmt. Das Gesundheitsdepartement freut sich über diesen Entscheid, der zu einer Stärkung der sozialen Zahnmedizin führt. Die Verselbstständigung wird voraussichtlich per 1. Januar 2016 vollzogen.
Dank der Zustimmung zum Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) durch die Basler Stimmberechtigten kann nun die zahnmedizinische Grundversorgung für wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen sowie für Kinder und Jugendliche auf eine neue solide Basis gestellt werden. Da das UZB voraussichtlich auf den 1. Januar 2016 verselbstständigt werden soll, stehen noch in diesem Jahr wichtige Entscheide bevor. So müssen Leistungsvereinbarungen zwischen Kanton und Universität mit dem UZB geschlossen sowie beim Grossen Rat eine Rahmenausgabenbewilligung für die gemeinwirtschaftlichen Leistungen eingeholt werden. Zudem wird der Regierungsrat die Wahl des Verwaltungsrats des UZB vornehmen. Schliesslich ist die organisatorische Zusammenlegung vorzubereiten, das revidierte Pensionskassengesetz muss umgesetzt, das neue Klinik-Informationssystem eingeführt sowie bis 2019 die räumliche Zusammenlegung im Neubau Rosental vollzogen werden.
Prioritäres Ziel während dieser Übergangsphase ist, dass die Kernaufgaben der Öffentlichen Zahnkliniken (Soziale Zahnmedizin und Kinder- und Jugendzahnmedizin) sowie der Universitären Zahnmedizin (Lehre und Forschung, Dienstleistungen) jederzeit einwandfrei in weiterhin hoher Qualität und Quantität erbracht werden können.
BASEL - Das UZB-Geschäftsjahr 2020 wurde in finanzieller Hinsicht einerseits durch die Pandemie und andererseits durch die Herausforderungen des ...
BASEL – Das Architekturbüro Birchmeier Uhlmann + Rabinovich Architekten AG aus Zürich hat den Wettbewerb um einen Neubau für das ...
BASEL – Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) hat Anfang Januar 2016 den Betrieb als selbstständige ...
BASEL – An der Sitzung vom 30. April 2019 hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt den Jahresabschluss des Universitären Zentrums für Zahnmedizin ...
Bern – Swisstransplant weist in ihrem Jahresbericht 2024 den zweithöchsten Wert an verstorbenen Organspendern aus. Der Aufwärtstrend hat sich im ersten ...
BASEL – Die Basler Allianz „Ja zu sozialer Zahnmedizin mit universitärer Qualität“ hat an ihrer Pressekonferenz vergangene ...
BASEL – Die Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universitätskliniken für Zahnmedizin Basel erwartet am ...
BASEL – Mit Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann hat die Universität Basel auf den 1. September 2017 eine erfahrene Klinikerin und Wissenschaftlerin an die ...
BASEL - Das Einsetzen von Zahnimplantaten in den Kieferknochen ist eine Behandlung, die oft angewendet und stetig weiterentwickelt wird. Um das Fachwissen ...
BASEL – Die beliebte Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“ mit Dr. Andreas Britz bestehend aus theoretischen Grundlagen zu ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register